21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wirkte bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltungen<br />

aktiv mit (vgl. z.B. <strong>Marx</strong>' Brief an Engels vom 4.März und an Hermann<br />

Jung vom 13.April 1865 u.a.). Er informierte Engels auch über andere<br />

Maßnahmen des Generalrats zur Verteidigung des polnischen Unabhängigkeitskampfes.<br />

Auf <strong>Marx</strong>' Bitte schrieb Engels die Artikelreihe „Was hat die<br />

Arbeiterklasse mit Polen zu tun?", die den proletarischen Standpunkt zur<br />

nationalen Frage begründete. (Siehe <strong>Band</strong> 16 unserer Ausgabe, S. 153-163.)<br />

<strong>Marx</strong> zollte dieser Arbeit hohe Anerkennung und teilte Engels mit, daß sie<br />

Aufsehen erregt habe und die Polen auf die Fortsetzung warten. (Vgl.<br />

<strong>Marx</strong>' Brief an Engels vom 17. Mai 1866.)<br />

<strong>Marx</strong> richtete in diesen Jahren sein Augenmerk unablässig auf die Entwicklung<br />

der Arbeiterbewegung in den verschiedenen europäischen Ländern,<br />

darunter auch in der Schweiz, in Belgien und Spanien. Im vorliegenden<br />

<strong>Band</strong> gibt es eine Reihe von Briefen, die zeigen, wie sehr <strong>Marx</strong> um die Gründung<br />

von Sektionen der Internationalen Arbeiterassoziation in diesen Ländern<br />

bemüht war. (Vgl. z.B. <strong>Marx</strong>' Briefe an Leon Fontaine vom 15. April<br />

und 25. Juli 1865.) Aber auch die Lage in den USA beobachteten <strong>Marx</strong> und<br />

Engels aufmerksam und begrüßten mit Genugtuung jeden neuen Erfolg<br />

der amerikanischen Arbeiter. <strong>Marx</strong> nutzte z.B. seine Verbindungen zu den<br />

nach Amerika emigrierten Kampfgefährten Joseph Weydemeyer, Sigfrid<br />

Meyer u.a., um diese bei der Bildung von Sektionen tatkräftig zu unterstützen.<br />

So äußerte sich <strong>Marx</strong> im Oktober 1866 in einem Brief an Ludwig<br />

Kugelmann sehr anerkennend über den Arbeiterkongreß in Baltimore:<br />

„Organisation zum Kampf gegen das Kapital war hier das Losungswort,<br />

und merkwürdigerweise wurden die meisten von mir für Genf aufgestellten<br />

Forderungen dort ebenfalls von dem richtigen Instinkt der Arbeiter aufgestellt."<br />

(Siehe vorl. <strong>Band</strong>, S. 530.)<br />

Zu dieser Zeit war der Amerikanische Bürgerkrieg in seine letzte Etappe<br />

getreten. Ebenso wie in den vorhergehenden Jahren schenkten <strong>Marx</strong> und<br />

Engels diesem Ereignis große Aufmerksamkeit. Engels verfolgte gespannt<br />

die Kriegshandlungen und kam zu dem Schluß, daß die wirtschaftliche und<br />

moralisch-politische Überlegenheit des Nordens unvermeidlich zur Niederlage<br />

und Kapitulation des sklavenhaltenden Südens führen werde. (Vgl.<br />

Engels an <strong>Marx</strong> am 7.Februar, 3.März, 16. April und 3.Mai 1865.) Beide<br />

Freunde erkannten, daß der Amerikanische Bürgerkrieg auf die internationalen<br />

Beziehungen und die Entwicklung der demokratischen und<br />

Arbeiterbewegung revolutionierenden Einfluß ausübte. Sie sahen aber auch<br />

die Grenzen der bürgerlichen Demokratie in den Nordstaaten sowie die<br />

antidemokratischen, konterrevolutionären Tendenzen, die während und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!