21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

<strong>Marx</strong> an Engels<br />

in Manchester<br />

[London] II.Febr. [1865]<br />

Dear Fred,<br />

Da heute Sonnabend, vermute ich, daß Du Deine Sache1 noch nicht<br />

denselben Tag expedierst, und es wäre dann noch Zeit für diese „nachträglichen"<br />

Änderungsvorschläge:<br />

1. In der Stelle, wo Du fragst, was die Arbeiter wollen? würde ich nicht<br />

antworten, wie es geschieht, daß die Arbeiter in Deutschland, Frankreich<br />

und England das und das verlangen. Die Antwort lautet nämlich so, als ob<br />

wir (es wird wenigstens so gedeutet werden) Itzigs Stichworte akzeptierten.<br />

Ich würde dagegen sagen: 2<br />

Es scheine, daß die von den avanciertesten Arbeitern in Deutschland<br />

augenblicklich aufgestellten Forderungen darauf hinausliefen usw. So läßt<br />

Du Dich gar nicht ein, was um so besser, da Du später ja selbst das allgemeine<br />

Wahlrecht kritisierst, wenn ohne die zugehörigen Bedingungen.<br />

(Das Wort „direkt" hätte ja außerdem in England z.B. etc. keinen Sinn,<br />

ist ja nur Gegensatz zu dem von den Preußen erfundnen „indirekten" Wahlrecht.)<br />

Die Form, worin die Knoten in Deutschland sich die Staatsintervention<br />

a la Lassalle denken, ist der Art, daß man sich hüten muß, sich<br />

anyhow3 mit „denselbigen" zu identifizieren. Es ist viel vornehmer (und<br />

sichrer), wenn Du die Knoten beim Wort nimmst und selbst sagen läßt,<br />

was sie wollen. (Ich sage die Knoten, weil sie der eigentlich räsonierende,<br />

verlassallte Teil sind.) [89]<br />

2. Ich würde nicht sagen, daß die Bewegung 1848/49 scheiterte, weil<br />

die Bürger sich gegen das direkte allgemeine Wahlrecht sträubten. Selbiges<br />

ist ja vielmehr von den Frankfurtern als teutsches Recht deklariert und<br />

von dem Reichsverweser4 in allen Formen proklamiert worden. 1901 (Meine<br />

1 „Die preußische Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei" - 2 An dieser Stelle folgt<br />

ein von <strong>Marx</strong> gestrichener Satz: „Es sei nicht am Platz, Deine eigne Ansicht hier auseinanderzusetzen<br />

- oder Du kannst auch dies Einleitende weglassen und bloß sagen, was folgt:" -<br />

3 irgendwie - 4 Erzherzog Johann von Osterreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!