21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Jenny <strong>Marx</strong> an Friedrich Engels<br />

in Manchester<br />

[London, 30. März 1865]<br />

Lieber Herr Engels,<br />

Herzlichen Dank für Ihren Brief und den hier wieder beifolgenden<br />

Zeitungsausschnitt. Das Schlimmste bei der Dreckgeschichte, in die das<br />

„Wilhelmchen" 1 Sie und den Mohr von neuem wieder hereingezogen hat15751, ist, daß ich gar nicht weiß, wo der Mohr im Moment sich aufhält. Ich höre<br />

nichts von ihm, weiß nicht, ob er in Deutschland oder in Holland ist. 11301<br />

Aufs Gratewohl habe ich ihm all den Zeitungsschmutz nachgeschickt. Es<br />

ist beinahe unmöglich, sich mit einer Kreatur wie Becker2 in einen Zeitungskampf<br />

einzulassen, und doch müssen facts wegen der gläubigen Straubinger15761<br />

berichtigt werden. Das Allerlächerlichste und Ärgerlichste bei der<br />

Sache ist, von Leuten wie Herrn Reusche das Zeugnis ausgestellt zu erhalten,<br />

daß „Lassalle auch mit Achtung von <strong>Marx</strong> gesprochen". Lassalle,<br />

der meinem Mann alles, selbst seine mistakes3 nachgeschrieben, der seit<br />

15 Jahren sein Freund und Schüler war -, der soll auch mit Achtung von<br />

ihm gesprochen haben. Und das Gnadenzeugnis stellen Leute aus, die erst<br />

in den letzten 2 Jahren mit L[assalle] befreundet wurden, zu einer Zeit,<br />

wo er sich schon ganz auf der schiefen Linie befand, die ihn ins Bismarcksche<br />

Lager, ins Ministerium wie Freund Bucher, oder in die letzte retraite4 nach Italien führte. Es gilt natürlich, diesen im Testament bedachten „Freiheitskämpfern"<br />

ihren Lassalle zu retten! Doch folgen die Sozial-Lumpen<br />

ja nur ihrem großen Agitator. Herr Reusche bestiehlt übrigens wie sein<br />

Herr und Meister meinen Mann beständig und reproduziert fortwährend<br />

jeden Witz aus „Herr Vogt", so wie er selbst in diesem letzten Opus ihm<br />

den „grotesken Clown, hinter dem nichts als sein eigner Schatten steht" 1577-<br />

(eine Wendung gegen Karl Blind) Karl abborgt. Der vornehme Schutz,<br />

den dieses Triumvirat dem Mohr angedeihen läßt, ist am allerärgerlichsten.<br />

Übrigens war die Achtung des Lassalle vor dem greisen Ph. Becker auch<br />

nicht weit her. Noch August 62 hielt er ihn für einen bezahlten Agenten,<br />

ich weiß nicht von wem, und wollte nichts mit ihm zu tun haben. Ebenso<br />

erklärte er mir in einem seiner Schreianfälle, in denen seine Stimme stets<br />

1 Wilhelm Liebknecht - 2 Bernhard Becker - 3 Irrtümer - 4 Zuflucht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!