21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitung „LaPresse", danach der „Liberti"<br />

(1866-1870); bis 1848 in Opposition zur<br />

Regierung Guizot; während der Revolution<br />

bürgerlicher Republikaner, Deputierter<br />

der gesetzgebenden Nationalversammlung<br />

(1850/1851), später Bonapartist.<br />

335 342<br />

Gladstone, William Ewart (1809-1898) britischer<br />

Staatsmann, Tory, später Peelit,<br />

in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

Führer der Liberalen Partei; Schatzkanzler<br />

(1852-1855 und 1859-1866) und Premierminister<br />

(1868-1874, 1880-1885,<br />

1886 und 1892-1894). 211 299<br />

Glais-Bizoin, Alexandre-Olioier (1800-1877)<br />

französischer Politiker, Advokat; gemäßigter<br />

bürgerlicher Republikaner, Deputierter<br />

der konstituierenden Versammlung<br />

(1848/1849); in den sechziger Jahren<br />

Mitglied des Corps legislatif, Mitglied der<br />

sog. Regierung der nationalen Verteidigung<br />

(1870/71). 233<br />

Gneist, Heinrich Rudolf Hermann Friedrich<br />

von (1816-1895) Jur ist und Politiker, Professor<br />

an der Berliner Universität, Mitglied<br />

des preußischen Abgeordnetenhauses,<br />

des Norddeutschen und des Deutschen<br />

Reichstags (1858-1895); Anfang<br />

der sechziger Jahre Vertreter der liberalen<br />

Opposition, seit 1866 der Nationalliberalen<br />

Partei. 115<br />

Goegg, Amand (1820-1897) Journalist, kleinbürgerlicher<br />

Demokrat; 1849 Mitglied<br />

der badischen provisorischen Regierung;<br />

emigrierte nach der Niederlage der Revolution;<br />

einer der Führer der Friedensund<br />

Freiheitsliga in Genf, Mitglied des<br />

Zentralkomitees der deutschen Arbeiterbildungsvereine<br />

der Schweiz in Genf<br />

(1869); schloß sich in den siebzigerJahren<br />

der deutschen Sozialdemokratie an. 353<br />

Goethe, Johann Wolf gang von (1749-1832).<br />

597<br />

Goltz, Robert Heinrich Ludwig, Graf von der<br />

(1817-1869) preußischer Diplomat, Botschafter<br />

in Paris (1863-1869). 236<br />

Gortschakpu), Alexander Michailowitsch,<br />

Fürst (1798-1883) russischer Staatsmann<br />

und Diplomat, Botschafter in Wien (1854<br />

bis 1856), Außenminister (1856 -1882). 414<br />

Götz, Ferdinand (1826-1915) Arzt und Politiker;<br />

1849 Teilnehmer am Maiaufstand<br />

in Dresden; in den sechziger Jahren Fortschrittler,<br />

später Nationalliberaler; Mitglied<br />

des Norddeutschen und des Deutschen<br />

Reichstags. 575<br />

Gounod, Charles-Franfois (1818-1893) französischer<br />

romantischer Komponist. 587<br />

Gracchus, Cornelia Mutter von Gajus und<br />

Tiberius Gracchus. 506<br />

Gracchus (Gajus Sempronius Gracchus) (153<br />

bis 121 v.u.Z.) Volkstribun (123-122 v.<br />

u.Z.) im Alten Rom, kämpfte für die<br />

Durchführung von Agrargesetzen im Interesse<br />

der Bauernschaft; Bruder von<br />

Tiberius Gracchus. 506<br />

Gracchus (Tiberius Sempronius Gracchus)<br />

(163 -133 V. u. Z.) Volkstribun (133 v. u. Z.)<br />

im Alten Rom, kämpfte für die Durchführung<br />

von Agrargesetzen im Interesse<br />

der Bauernschaft. 506<br />

Grach Frau des Bankiers Grach in Trier. 506<br />

Grant, Ulysses Simpson (1822-1885) nordamerikanischer<br />

General und Staatsmann,<br />

Anhänger der Republikanischen Partei;<br />

Heerführer der Nordstaaten im Amerikanischen<br />

Bürgerkrieg (1861-1865), ab März<br />

18640berbefehlshaber der Armee, Kriegsminister<br />

(1867/1868), Präsident der USA<br />

(1869-1877). 19 62 114 425 458 -460<br />

Greif preußischer Polizeioffizier, gehörte<br />

Anfang der fünfziger Jahre zur Leitung<br />

der preußischen Geheimpolizei in London.<br />

227<br />

Grey, Sir George (1799-1882) britischer<br />

Staatsmann, Whig, Innenminister (1846<br />

bis 1852, 1855-1858 und 1861-1866),<br />

Kolonialminister (1854/1855). 116<br />

Grimm, Jacob (1785 -1863) hervorragender<br />

Philologe und Kulturhistoriker; begründete<br />

mit seinem Bruder Wilhelm (1786<br />

bis 1859) die Germanistik als Literaturund<br />

Sprachwissenschaft; 1837 wegen Zugehörigkeit<br />

zu den Göttinger Sieben seines<br />

Amtes enthoben; Hauptwerke sind:<br />

„Deutsche Grammatik" (1819-1837):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!