21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf Meißners Vorschlag kann ich nicht eingehn. 7 Ein paar Bogen wären<br />

rasch zusammengeschmiert, aber etwas Größeres, 6 a 10 Bogen, würden<br />

mehr Arbeit erfordern und für den jetzigen Kriegslärm zu spät kommen.<br />

Man kann doch nicht Sauereien a la Vogts „Studien" 13<strong>31</strong>1 zusammenschmieren.<br />

Außerdem würde die Geschichte mehr oder weniger als ein<br />

Parteimeinifest angesehen, und da müßten wir doch zuerst einen Rat halten.<br />

Ich habe aber seit längerer Zeit ein Anti-Russicum im Kopf, und wenn die<br />

Ereignisse mir einen Anhalt bieten, so fang' ich gleich damit an und<br />

schreibe an Meißner. Die Frage bei mir ist nur noch die, ob ich das<br />

„Nationalitätsprinzip" 13321 oder die „orientalische Frage" in den Vordergrund<br />

stelle.<br />

Daß Bismarck bei Dir anklopfen würde, hatte ich erwartet, wenn auch<br />

nicht die Eile. 8 Es ist bezeichnend für die Denkweise und den Horizont des<br />

Kerls, daß er alle Leute nach sich beurteilt. Die Bourgeoisie mag wohl die<br />

großen Männer von heute bewundern, sie sieht sich in ihnen widergespiegelt.<br />

Alle Eigenschaften, wodurch Bonap[arte] und Bismarck Erfolge erreichten,<br />

sind kaufmännische Eigenschaften: das Verfolgen eines bestimmten<br />

Zwecks durch Abwarten und Experimentieren, bis der richtige Moment<br />

getroffen, die Diplomatie der stets offnen Hintertür, das Akkordieren<br />

und Abdingen, das Einstecken von Insulten, wenn das Interesse es erfordert,<br />

das: „ne soyons pas larrons" 9, kurz, überall der Kaufmann. Gottfried<br />

Ermen ist in seiner Weise ein ebenso großer Staatsmann wie Bismarck,<br />

und wenn man die Schliche dieser großen Männer verfolgt, so wird man<br />

immer wieder auf die Manchester Börse versetzt. Bismarck] denkt, wenn<br />

ich nur fortfahre, bei M[arx] anzuklopfen, so treffe ich schließlich doch einmal<br />

den richtigen Moment, und wir machen dann doch ein Geschäftchen<br />

zusammen. Der reine Gottfried Efrmen],<br />

Daß der Preußenhaß dort so stark ist, hätte ich nicht gedacht. Aber wie<br />

stimmt das mit dem Resultat der Wahlen? Die Nationalvereinsesel 11611<br />

brachten doch die Hälfte durch und in Kurhessen alle bis auf einen.<br />

Vogt hat sich in der „Gartenlaube" in Lebensgröße abbilden lassen. Er<br />

hat sich in den letzten Jahren noch sehr verschweinert und sieht gut aus.<br />

Simon von Trier 10 hat in den „Demokrfatischen] Studien", die mir neulich<br />

in die Hand fielen, ganz naiv ganze Seiten von „Po und Rhein" 11 abgeschrieben,<br />

ohne zu ahnen, aus welcher vergifteten Quelle er schöpfte! 133<strong>31</strong><br />

So hat auch der Leutnant, der in „ Unsere Zeit" die militärischen Artikel<br />

7 siehe vorl. <strong>Band</strong>, S. 289 - 8 siehe vorl. <strong>Band</strong>, S. 290 - 9 „wir wollen keine Diebe sein" -<br />

10 Ludwig Simon - 11 Friedrich Engels: „Po und Rhein"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!