21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweizer haben fast keine Aktie mehr in der „bank of Switzerland". Die<br />

Juden in Berlin und Frankfurt a. M. entscheiden. Diese aber für den Vogt.<br />

Unterdessen hänselt der Reinach unsern poor 26 Freil[igrath] so sehr, daß<br />

letzterer ihm das gesinnungstüchtige Wort geschrieben, selbst die preußische<br />

Polizei habe ihn nie so sehr verfolgt. Fazy soll die Bank um IV2 Mill.<br />

frs. beschissen haben.<br />

Professor Beesly hat vor einigen Wochen in der „Fortnightly Review"<br />

einen Artikel über Catilina, worin dieser als Revolutionsmann vindiziert 27<br />

wird. Es ist allerlei Unkritisches darin (wie von einem Engländer zu erwarten,<br />

z.B. Falsches über die Stellung Cäsars zur damaligen Zeit), aber<br />

die intensive Wut über die Oligarchie und die „Respektabeln" ist hübsch.<br />

Auch die Hiebe auf den professionellen englischen „dull litterateur" 28.<br />

Herr Harrison hatte in derselben „Review" einen Artikel, worin auseinandergesetzt<br />

wird, daß die „politische Ökonomie" „Nichts" gegen den Kommunismus<br />

vorbringen könne. 11891 Es scheint mir, daß jetzt in den englischen<br />

Köpfen mehr movement 29 als in den deutschen. Die letztern sind<br />

mit der Feier d[es] Classen-Kappelmann hinreichend beschäftigt.' 1641<br />

Gruß an Mrs.Lizzy. Die Kinder erwarten, daß Du bei Deiner Rückkunft<br />

nicht an London vorübergehst.<br />

Dein<br />

K.M.<br />

Von dem absoluten Unsinn, der sich in den Parliamentary Reports von<br />

1857 und 1858 über Bankwesen etc. findet, und die ich kürzlich wieder ansehn<br />

mußte 11901, machst Du Dir auch nicht die entfernteste Vorstellung.<br />

Wie im Monetarsystem ist Kapital = Gold. Dazwischen nun schamhafte<br />

Erinnerungen aus A. Smith und schauderhafte Versuche, den Galimathias<br />

des money market 30 mit seinen „aufgeklärten" Vorstellungen auszusöhnen.<br />

Am meisten zeichnet sich aus der nun endlich den Weg alles Fleisches gegangne<br />

MacCulloch. Der Kerl hatte offenbar ein bedeutendes Douceur <strong>31</strong><br />

von Lord Overstone bezogen, der daher auch „facile maximus argentariorum"<br />

32 und durch dick und dünn herausgebissen werden muß. Die<br />

Kritik dieser ganzen Sauce kann ich erst in einer spätem Schrift geben. 11911<br />

26 armen - 27 gerechtfertigt - 28 „langweiligen Literaten" - 29 Bewegung - 30 Geldmarkts -<br />

<strong>31</strong> Trinkgeld - 32 „zweifelsohne der größte Bankier"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!