21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

konfisziert wurde, beglückwünschte <strong>Marx</strong> den Redakteur J.B. von Schweitzer zu diesem<br />

Ereignis und gab ihm den Rat, offen mit dem Ministerium Bismarck zu brechen (siehe<br />

<strong>Band</strong> 16 unserer Ausgabe, S.87). 443<br />

493 Bioomertracht - Bezeichnung für die 1850 in Nordamerika von einer Frau Bloomer eingeführte<br />

Frauenkleidung. Die Bioomertracht bestand aus Hosen, Stiefeln und Rock und<br />

fand auch in England großen Beifall.<br />

Davenport-Trick - so benannt nach zwei amerikanischen Artisten, die in den sechziger<br />

Jahren viel von sich reden machten. 443<br />

494 B.Beckers „Botschaft" - Der unter dem Titel „Botschaft des Präsidenten" am30.Dezember<br />

1864 im „Social-Demokrat" veröffentlichte Aufruf Bernhard Beckers an die Delegierten<br />

der ersten Generalversammlung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins vom 27. Dezember<br />

in Düsseldorf. 444<br />

495 Soweit uns bekannt, ist dieser Brief nicht erhalten geblieben. Den vorliegenden Auszug<br />

zitiert <strong>Marx</strong> am 18. Februar 1865 in seinem Brief an Engels. (Siehe vorl. <strong>Band</strong>, S. 75-77.)<br />

445<br />

496 Soweit uns bekannt, ist dieser Brief nicht erhalten geblieben. Der vorliegende Auszug<br />

stammt aus <strong>Marx</strong>' Notizbuch von 1865 und wurde von ihm auch in seinem Brief an Engels<br />

vom 25.Februar 1865 zitiert. (Siehe vorl. <strong>Band</strong>, S.83/84.) 450 '<br />

497 „preußische Spitze" - Bei seinem „Umzug" durch die Straßen Berlins am 21 .März 1848<br />

erklärte König Friedrich Wilhelm IV., daß Preußen in Deutschland aufgehen solle und<br />

er bereit wäre, „an die Spitze des ganzen Volkes" zu treten, um die deutsche Einheit und<br />

Freiheit zu retten. In den Jahren des Kampfes um die Einigung Deutschlands meinte man<br />

mit „preußischer Spitze" die Bestrebungen Preußens, Deutschland unter seiner Hegemonie<br />

zu einigen .452<br />

498 Anspielung darauf, daß 1859 bzw. 1860 die deutsche Presse von dem Erscheinen der<br />

Arbeiten „Po und Rhein" und „Savoyen, Nizza und der Rhein" von Friedrich Engels<br />

(siehe <strong>Band</strong> 13 unserer Ausgabe, S.225 -268 und 571-612) keine Notiz genommen hatte.<br />

456<br />

499 Joseph Weydemeyer hatte in seinem Brief vom 20. Januar 1865 Engels einen Rückblick<br />

über den Amerikanischen Bürgerkrieg gegeben und dabei auch die Red-River-Expedition<br />

von 1864 erwähnt. Diese Expedition wurde von dem amerikanischen General Banks geleitet.<br />

Sie sollte der Regierung der Nordstaaten ermöglichen, in Texas festen Fuß zu<br />

fassen. Banks brach von New Orleans auf und wollte sich in Shreveport mit dem aus<br />

Arkansas kommenden General Steele vereinigen. In den dichten Wäldern von Texas<br />

wurde Banks von den Truppen der Südstaaten überrumpelt und mußte sich den Red<br />

River entlang zurückziehen. 458<br />

600 Missunde - Ortschaft in Schleswig-Holstein (bei Eckernförde), in der während des dänischen<br />

Krieges (siehe Anm. 322) am 2. Februar 1864 der Angriff des preußischen Prinzen<br />

Friedrich Karl von den Dänen zurückgeschlagen wurde. 458<br />

601 Am 7. März 1865 hatte der Zentralrat der Internationalen Arbeiterassoziation die Resolution<br />

über den Konflikt in der Pariser Sektion (siehe Anm.58) angenommen. <strong>Marx</strong> war<br />

dagegen, daß sich der Zentralrat auf seiner nächsten Sitzung am 14. März 1865 erneut<br />

mit dieser Frage beschäftigte. 463<br />

602 Am 12. März 1865 schrieb Hermann Jung an <strong>Marx</strong>, daß der Zentralrat der Internationalen<br />

Arbeiterassoziation Jung beauftragt habe, zur Information der Mitglieder der IAA in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!