21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

452 Am 2I.November 1867 hatte die „Times" unter dem Titel „London meetings" über die<br />

Diskussion zur irischen Frage im Generalrat berichtet. 398<br />

463 Auf der Sitzung des Generalrats vom 5.November 1867 erklärte Peter Fox, daß er von<br />

seiner Funktion als Korrespondierender Sekretär für Amerika zurückzutreten gedenke,<br />

um freie Hand zu haben für die bezahlte Mitarbeit am „Bee-Hive Newspaper". Hermann<br />

Jung, der die Sitzung leitete, trat entschieden dagegen auf. In der nächsten Sitzung am<br />

12. November wurde ein Brief von Peter Fox verlesen, in welchem dieser seinen Rücktritt<br />

offiziell mitteilte und Jung beschuldigte, die englischen Mitglieder aus dem Generalrat<br />

verdrängen zu wollen. Die anwesenden Ratsmitglieder unterstützten Jung und beschlossen,<br />

die Angelegenheit zur Klärung an das Ständige Komitee weiterzuleiten. 398<br />

454 Die von Peter Fox am 26. November 1867 in der Generalratssitzung vorgeschlagene Resolution<br />

lautete: „Diese Versammlung wünscht, daß der siebenhundertjährige Krieg zwischen<br />

der englischen und der irischen Nation durch einen Friedensschluß und durch<br />

gutes Einvernehmen zwischen dem englischen und dem irischen Volke ersetzt wird. Um<br />

dieses Ziel zu erreichen, rät die Versammlung den Freunden irischer Nationalität, ihr Anliegen<br />

dem englischen Volke vorzutragen und empfiehlt letzterem, sich die zurBegründung<br />

von Irlands Recht auf Autonomie vorgebrachten Argumente unvoreingenommen anzuhören."<br />

399<br />

455 Encamberei Estates Act - Gesetz über verschuldete Güter (1853). Es erleichterte verschuldeten<br />

irischen Grundeigentümern den Verkauf ihrer Güter und wurde in den folgenden<br />

Jahren durch weitere Gesetze ergänzt. Diese Maßnahme beschleunigte den Übergang<br />

von Grundeigentum in die Hände bürgerlicher Großagrarier und die Entwicklung einer<br />

kapitalistisch betriebenen Landwirtschaft in Irland. 399<br />

456 Mit Repeal der Union ist die Aufhebung der Anglo-Irischen Union gemeint. Die Niederlage<br />

Englands im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775-1783) hatte in Irland zu<br />

einer nationalen Bewegung geführt, die die englische Regierung 1783 zwang, Irland die<br />

legislative Selbständigkeit zu gewähren. Als 1789 ein Aufstand zur nationalen Befreiung<br />

Irlands mit einer Niederlage endete, wurde Irland die Anglo-Irische Union aufgezwungen<br />

und das irische Parlament mit dem englischen zwangsvereint, also faktisch beseitigt. Die<br />

Union trat am 1 .Januar 1801 in Kraft und beraubte Irland von neuem der 1783 errungenen<br />

relativen Selbständigkeit. 400<br />

45T Es handelt sich um Ludwig Kugelmanns Brief an <strong>Marx</strong> vom 23. November 1867, um<br />

2 Briefe Kugelmanns an Engels vom 25. und 30.November 1867 und um Wilhelm Liebknechts<br />

Brief an Engels vom 26. November 1867 (siehe Anm. 447). Der erwähnte Brief von<br />

Carl Siebel an Engels konnte bisher von uns nicht aufgefunden werden. In seinem Brief<br />

vom 25.November 1867 hatte Kugelmann die restlichen drei Empfangsscheine für die<br />

Abdrucke seines Artikels in der „Deutschen Volkszeitung" beigelegt (siehe Anm.436).<br />

In seinem Brief vom 30. November 1867 teilte Ludwig Kugelmann Engels mit, er<br />

hätte sich wegen Unterbringung von Rezensionen über „Das Kapital" an einen Oberstleutnant<br />

Seubert in Ludwigsburg bei Stuttgart gewandt, dessen Tochter er als Arzt behandelt<br />

hatte. Seubert habe ihm auch geantwortet. In diesem Zusammenhang schrieb<br />

Kugelmann an Engels: „Um die Antwort besser beurteilen zu können, sende ich Ihnen<br />

auch die Abschrift meines Briefes an Seubert mit. Ich glaube mich versichert halten zu<br />

dürfen, daß Seubert alles in seinen Kräften aufbieten wird, mir gefällig zu sein. Wahrscheinlich<br />

entscheiden Sie sich nach dem ausgesprochenen Vorschlage auch für den<br />

.Schwäbischen Merkur' und .Beobachter', wünschen Sie indes auch das ,Gewerbeblatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!