21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

276 Während Bismarcks diplomatischer Vorbereitung des Preußisch-Österreichischen Krieges<br />

fanden Ende 1865 zwischen Bismarck und Napoleon III. und im Frühjahr 1866 zwischen<br />

dem preußischen Botschafter in Paris Graf Robert von der Goltz und Napoleon III.<br />

Unterredungen statt, durch die Bismarck sich die Neutralität Frankreichs in dem von<br />

Preußen vorbereiteten Krieg zu sichern suchte und bei Napoleon III. den Eindruck erwecken<br />

wollte, daß der Krieg Preußen sehr erschöpfen werde. Dabei stellte er in unverbindlicher<br />

Form die Möglichkeit territorialer Zugeständnisse an Frankreich auf Kosten<br />

Belgiens und Luxemburgs sowie einiger preußischer Besitzungen am Rhein in Aussicht.<br />

2<strong>31</strong> 236<br />

276 Londoner Arbeiterdemonstrationen - Nach der Rücktrittserklärung der liberalen Regierung<br />

Russell und der Bekanntgabe, daß die konservative Regierung Derby an die Macht<br />

gelangen würde, kam es am 27. Juni und 2. Juli 1866 auf dem Trafalgar Square in London<br />

zu gewaltigen Protestkundgebungen, auf denen erneut die Forderung nach dem manhood<br />

suffrage (Wahlrecht für die gesamte erwachsene männliche Bevölkerung) (siehe Anm. 114)<br />

erhoben wurde. Im März 1866 war die Reformliga unter dem Einfluß der bürgerlichen<br />

Radikalen von dieser Forderung abgegangen (siehe Anm. 247). Die Organisatoren dieser<br />

Massenkundgebungen waren Mitglieder des Zentralrats. Der Vorstand der Liga sah sich<br />

gezwungen, zu seiner alten Plattform (manhood suffrage) zurückzukehren. 232<br />

277 Ferdinand Freiligrath, „A Westfalian summer song" („Westfälisches Sommerlied"). In:<br />

„The Athenaeum", 7. Juli 1866. 233<br />

278 Am 6. Juli 1866 legte die Regierung Napoleons III. dem Senat einen Beschlußentwurf<br />

vor, nach dem nur der Senat das Recht hatte, über Verfassungsänderungen zu beraten.<br />

Eine Zuwiderhandlung gegen diese Bestimmung durch die Presse sollte mit großen Geldstrafen<br />

geahndet werden. Der Artikel 41 der Verfassung von 1852, der die Dauer der<br />

Sessionen des Corps legislatif auf 3 Monate festlegte, wurde aufgehoben. Der Beschluß<br />

wurde am 14. Juli 1866 angenommen.<br />

Am 14. Juni 1866 kritisierte Jules Favre, einer der Führer der bürgerlich-republikanischen<br />

Opposition im Corps legislatif, während der Budgetdebatte für 1867 die französische<br />

Intervention in Mexiko (siehe Anm.210), die gewaltige Summen verschlang. Der Deputierte<br />

Alexandre-Olivier Glais-Bizoin, auch zur Opposition gehörend, verteidigte auf<br />

der gleichen Sitzung das Parlamentssystem. Als er die Völker aufzählte, die unter der<br />

Herrschaft des Despotismus zu leiden haben, nannte er auch die Franzosen. Dafür<br />

wurde er vom Präsidenten des Corps legislatif, Florian Walewski, sofort zur Ordnung<br />

gerufen. 233<br />

279 Nach der Zerschlagung der österreichischen Armee bei Königgrätz (siehe Anm. 273) sandte<br />

Kaiser Franz Joseph I. am 4. Juli 1866 Napoleon III. eine Depesche, in der er ihm Venetien<br />

abtrat. Dabei stellte er die Bedingung, daß Napoleon III. dieses Gebiet Italien übergeben<br />

müsse. Zugleich erklärte sich Franz Joseph I. bereit, die Vermittlung Napoleons III.<br />

zwischen den kriegführenden Mächten zur Herbeiführung des Friedens anzunehmen.<br />

Venetien wurde entsprechend dem am 3. Oktober 1866 in Wien abgeschlossenen Friedensvertrag<br />

an Italien zurückgegeben. 233<br />

280 Mit den „Afrikanern" sind Blumenzwiebeln gemeint, die <strong>Marx</strong>' Tochter Jenny von ihrem<br />

Onkel Johan Carel Juta aus Kapstadt bekommen hatte. Einige hatte sie Engels geschenkt<br />

und ihm genau beschrieben, wie sie gepflegt werden müssen. 234 236<br />

281 „OldBess" oder „Brown Bess" wurde im 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts in der englischen<br />

Armee der glattläufige, mit Steinschloß versehene Vorderlader genannt. 234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!