21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

89<br />

<strong>Marx</strong> an Ludwig Kugelmann<br />

in Hannover<br />

London, 30. Nov. 1867<br />

Lieber Kugelmann,<br />

Die Verzögerung meiner Antwort ist bloßem Unwohlsein geschuldet.<br />

Ich bin seit Wochen wieder auf dem Hund.<br />

Zunächst meinen besten Dank für Ihre Bemühungen. Dem Liebknecht<br />

hat (oder wird) Engels geschrieben. Übrigens hatte Liebknecht (zusammen<br />

mit Götz etc.) vor, im Reichstag eine Enquiry1 über die Arbeiterzustände zu<br />

verlangen. Er hatte mir in diesem Sinn geschrieben, und ich hatte ihm auf<br />

sein Verlangen einige dahin einschlägige englische Parlamentsakte geschickt.<br />

2 Der Plan wurde vereitelt, weil sich infolge der Geschäftsordnung<br />

keine Zeit mehr vorfand. Über einen Punkt können Sie dem Liebkn[echt]<br />

besser schreiben als Engels oder ich. Und dies ist, daß es in der Tat seine<br />

Schuldigkeit, in Arbeiterversammlungen die Aufmerksamkeit auf mein Buch3 zu lenken. Tut er's nicht, so bemächtigen sich die Lassalleaner der Sache<br />

und in unrichtiger Weise.<br />

Contzen (Privatdozent in Leipzig, Schüler und Anhänger Roschers) hat<br />

via Liebknecht ein Exemplar des Buchs von mir verlangt und dafür ausführliche<br />

Revue4 desselben, von seinem Standpunkt, versprochen. Das Buch ist<br />

ihm darauf von Meißner zugeschickt worden. Es wäre dies ein guter Anfang.<br />

- Der Druckfehler „Taucher" statt „Faucher" in Ihrer Notiz5 war mir<br />

lieb. Faucher gehört zu den ökonomischen „Reisepredigern". Unter den<br />

„gelehrten" deutschen Ökonomen wie Roscher, Rau, Mohl usw. figuriert<br />

dieser Bursche nicht. Man tut ihm zu große Ehre an, wenn man ihn nur<br />

nennt. Ich habe ihn daher auch nie als Substantiv, sondern nur als Zeitwort<br />

figurieren lassen.'5711 Wollen Sie Ihrer Frau Gemahlin als zunächst lesbar die Abschnitte<br />

über den „Arbeitstag", „Kooperation, Teilung der Arbeit und Maschinerie",<br />

endlich über die „ursprüngliche Akkumulation" bezeichnen. Über<br />

1 Untersuchung - 2 siehe vorl. <strong>Band</strong>, S. 365 - 3 den ersten <strong>Band</strong> des „Kapitals" - 4 Besprechung<br />

- 5 siehe vorl. <strong>Band</strong>, S. 386

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!