21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fremdherrschaft diese direkte Form der Expropriation der Eingebornen",<br />

schrieb <strong>Marx</strong> an Engels (siehe vorl. <strong>Band</strong>, S. 376).<br />

Wie aktuell viele der im Briefwechsel behandelten Probleme sind, macht<br />

der Brief von <strong>Marx</strong> an Engels vom 30. November 1867 deutlich. Hier entwickelte<br />

<strong>Marx</strong> die Grundsätze der Politik des Proletariats bei der Unterstützung<br />

der nationalen Befreiungsbewegungen der unterdrückten Völker. Er<br />

legte die Prinzipien dar, von denen sich die englischen Arbeiter in ihrer Haltung<br />

zur irischen Frage leiten lassen müßten. (Siehe vorl. <strong>Band</strong>, S. 399/400.)<br />

<strong>Marx</strong> wirkte im Generalrat für die Organisierung einer Solidaritätsbewegung<br />

zur Verteidigung der Interessen des irischen Volkes. Er hielt Reden und<br />

Vorträge zur irischen Frage, inspirierte und verfaßte die Resolutionen zur<br />

irischen Frage im Generalrat und setzte sich leidenschaftlich für die kleinbürgerlich-revolutionäre<br />

Bewegung der irischen Fenier ein. Gemeinsam<br />

mit Engels brandmarkte er das brutale Vorgehen der englischen Regierung<br />

gegen die irischen Revolutionäre. <strong>Marx</strong> und Engels enthüllten die Machenschaften<br />

der englischen Behörden, die im Prozeß gegen die Fenier mittels<br />

falscher Zeugenaussagen, gefälschter Angaben u.ä. den politischen Kampf<br />

der Fenier als kriminelles Verbrechen zu diskriminieren versuchten. Gleichzeitig<br />

kritisierten <strong>Marx</strong> und Engels die kleinbürgerlichen Illusionen und die<br />

Verschwörertaktik der Fenier, die von der naiven Annahme ausgingen, Irland<br />

könne durch Terrorakte befreit werden. (Siehe vorl. <strong>Band</strong>, S. 396, 409<br />

und 413/414.) Das konsequente Auftreten von <strong>Marx</strong> und Engels in der<br />

irischen Frage führte zu einer engeren Verbindung der irischen Freiheitskämpfer<br />

mit der englischen Arbeiterklasse. Am 8. November 1867 stellte<br />

Engels mit Genugtuung fest, „die Londoner Proletarier erklären sich mit<br />

jedem Tag offener für die Fenier, also, was hier unerhört und <strong>wirklich</strong><br />

großartig ist, für eine erstens gewaltsame und zweitens antienglische Bewegung".<br />

(Siehe vorl. <strong>Band</strong>, S. 568.)<br />

Großen Anteil nahmen <strong>Marx</strong> und Engels an der Entwicklung der<br />

Arbeiterbewegung in Deutschland. Sie setzten hohes Vertrauen in die deutsche<br />

Arbeiterklasse, in ihren theoretischen Sinn, ihre organisatorischen<br />

Fähigkeiten und ihre Aufgeschlossenheit für die Ideen des proletarischen<br />

Internationalismus. <strong>Marx</strong> war im Generalrat der Internationalen Arbeiterassoziation<br />

Korrespondierender Sekretär für Deutschland. Durch die<br />

Tätigkeit des Bundes der Kommunisten und den Einfluß der „Neuen<br />

Rheinischen Zeitung" war in Deutschland der Boden für die Propagierung<br />

der Ideen des wissenschaftlichen Kommunismus vorbereitet. Dennoch<br />

stieß die Verbreitung der Beschlüsse der Internationalen Arbeiterassoziation<br />

und die Bildung von Sektionen der Internationale in Deutschland auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!