21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unions, darunter Mitglieder des Zentralrats der Internationalen Arbeiterassoziation) mit<br />

etwa 20 Vertretern der radikal-liberalen Bourgeoisie (unter ihnen 4 Parlamentsmitglieder)<br />

statt. Um die Grundsätze der Reformbewegung entspann sich ein erbitterter Kampf.<br />

John Bright, der Führer der Freihändler, rief offen dazu auf, das Wahlrecht nur für die<br />

Hausbesitzer und Hausmieter (household suffrage) zu fordern. Die Arbeiterdelegierten<br />

bestanden auf der Forderung: Wahlrecht für die gesamte erwachsene männliche Bevölkerung<br />

(manhood suffrage). Die Vertreter der radikal-liberalen Bourgeoisie lehnten diese<br />

Forderung ab. Eine Einigung über gemeinsame Aktionen kam nicht zustande. 101<br />

134 Der „Nordstern", dessen Redakteur Karl von Bruhn war, hatte am 4. März 1865 zwei<br />

Leitartikel „Aufgeschaut" und „Die Wölfe im Schaafskleid" veröffentlicht. Sie waren<br />

gegen Kompromisse mit der Regierung Bismarck gerichtet und enthielten Worte wie<br />

„Ränkemacher" und „ränkesüchtige Speichellecker", womit offensichtlich J.B. von<br />

Schweitzer und seine Leute gemeint waren. 101<br />

I8£ Die „Rheinische Zeitung" hatte am 4. März 1865 in dem Artikel „Der Standpunkt der<br />

Arbeiterpartei" über einen Vortrag Wilhelm Liebknechts berichtet, den dieser am 28. Februar<br />

1865 vor dem Buchdruckergehilfenverein in Berlin gehalten hatte, und Auszüge<br />

daraus gebracht. Liebknecht hatte sich in seinem Vortrag auf Engels' Schrift „Die preußische<br />

Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei" gestützt. Seine Rede diente dazu, seinen<br />

Rücktritt aus der Redaktion des „Social-Demokrat" sowie <strong>Marx</strong>* und Engels' Bruch mit<br />

dieser Zeitung zu begründen. Die „Rheinische Zeitung" zitierte u.a. folgende Worte<br />

Liebknechts: „Die Losung ist nicht: Entweder mit der Regierung oder mit der Fortschrittspartei,<br />

sondern weder mit dem einen noch mit dem andern. Die Arbeiterklasse<br />

muß sich zur selbständigen Partei bilden."<br />

Berichte über Liebknechts Rede brachten u. a. die „Berliner Reform" am 3. März, die<br />

Coburger „Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung" am 12.März (siehe „Die I.Internationale<br />

in Deutschland (1864 -1872) Dokumente und Materialien", Berlin 1964, S. 40) und<br />

der „Nordstern" am 18. März 1865. 104<br />

136 Im „Nordstern" vom 1 I.März 1865 war ein von Georg Herwegh, Friedrich Wilhelm<br />

Rüstow und Friedrich Reusche unterzeichneter „Protest" erschienen. Er war gegen eine<br />

im „Social-Demokrat" vom 26. Februar 1865 veröffentlichte Korrespondenz gerichtet, in<br />

der von Ferdinand Lassalles „Hochachtung gegen König und Staat" die Rede war. In<br />

dem „Protest" hieß es u.a., „daß die unterzeichneten Freunde Lassalles es für ihre Pflicht<br />

halten zu erklären, daß sie von einer besonderen Hochachtung Lassalles gegen König<br />

Wilhelm... niemals die geringste Spur bemerkt" hätten. 104<br />

137 Es handelt sich um die im „Social-Demokrat" vom 26. März 1865 veröffentlichte „Rede des<br />

Vereins-Präsidenten Bernhard Becker, gehalten in der Versammlung der Hamburger Mitglieder<br />

des Allgemeinen deutschen Arbeiter-Vereins am 22,März 1865". In seiner Rede<br />

verleumdete Becker die Internationale Arbeiterassoziation und insbesondere <strong>Marx</strong>, Engels<br />

und Wilhelm Liebknecht. Als Entgegnung schrieb <strong>Marx</strong> den Artikel „Der .Präsident der<br />

Menschheit'" (siehe <strong>Band</strong> 16 unserer Ausgabe, S.91-95), der in der „Berliner Reform"<br />

vom 13.April 1865 sowie in der „Rheinischen Zeitung" erschien. Noch vor der Veröffentlichung<br />

des <strong>Marx</strong>schen Artikels trat Liebknecht am 27. März 1865 in einer Versammlung<br />

der Berliner Gemeinde des ADAV mit einer scharfen Erwiderung gegen<br />

Bernhard Becker auf und forderte dessen Ausschluß. Einem entsprechenden Beschluß,<br />

der auf einer zweiten Versammlung am 30. März gefaßt wurde, schlössen sich weitere Gemeinden<br />

des ADAV an. Im Juni 1865 war Becker gezwungen, die Präsidentschaft provi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!