21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41<br />

<strong>Marx</strong> an Engels<br />

in Manchester<br />

[London] 7. März11865 Dear Fred,<br />

Mein Schwager2 reist heute nach dem Kap zurück. Ich muß ihn aufs<br />

Schiff begleiten. Daher keine Zeit und in aller Kürze nur folgendes:<br />

1. Ad vocem3 Bruhn. Ein Arbeiter von Paris erhielt von einem Arbeiter<br />

in Hamburg Brief, Bruhn verleumde, uns in jeder Art. Erstens sei ich ihm<br />

60 Taler schuldig, die ich nicht zurückgezahlt. Zweitens hättest Du und<br />

ich ein Manuskript über die Flüchtlinge an die preußische Regierung,<br />

resp. den „Polizeirat Stieber" verkauft. 112<strong>31</strong> Der Pariser sandte den Brief<br />

an Leßner, Leßner an mich. Ich antwortete Leßner umgehend, zur Mitteilung<br />

an den Pariser: Ich hätte nie (was ich damals glaubte) eine Geldtransaktion<br />

mit B[ruhn] gehabt, halte es überhaupt für Münchhausiade,<br />

daß B[ruhn] je 60 Taler besessen. Ferner: Aufklärung über die Bangya-<br />

Affäre mit dem Manuskript, worüber unsre Erklärung vom April 1853'4 in der „New-Yorker Criminal-Zeitung" 5 und bezug darauf in „Herr Vogt"<br />

pag. so und soviel6 nachzusehn sei. Well! Darauf kam B[rühn]s Brief, Ich<br />

habe nun meinen Hirnkasten durchwühlt und glaube mich folgendes zu<br />

erinnern: Frühling 1849 kam ich nach Hamburg, um dort Geld für die<br />

,,N[eue] Rh[einische] Z[eitung]" zu holen. Ich hatte grade genug im<br />

pocket7, um nach Hamburg zu gehn. Logierte aber 14 Tage in einem firstrate8<br />

Hotel. Baron Frisch, der uns später Subsidien schicken wollte, erklärte<br />

ich, ich brauche Geld, um die Hotelrechnung zu zahlen und zurückzureisen.<br />

Nun schwebelt mir so etwas vor, daß, da ich das Geld nicht als<br />

„present" von ihm annehmen und er seinerseits es nicht zurückhaben<br />

wollte, abgemacht wurde, Bruhn, damals wie jetzt Lump, solle es erhalten.<br />

Ich hatte diese ganze Scheiße vergessen; Bruhn aber schrieb ich jetzt:<br />

Ich erinnere mich keiner Geldtransaktion mit ihm. Da bei meiner Rückkehr<br />

von Hamburg nach Köln die „N. Rh. Z." unterdrückt, ich selbst aus<br />

1 In der Handschrift: Mai - 2 Johan Carel Juta - 3 In bezug auf - 4 in der Handschrift: Januar<br />

1852— 5 Karl <strong>Marx</strong>: „Hirschs Selbstbekenntnisse" - 6 Karl <strong>Marx</strong>: „Herr Vogt" (siehe <strong>Band</strong> 14<br />

unserer Ausgabe, S. 574-576) -' in der Tasche - ® erstklassigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!