21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

212<br />

<strong>Marx</strong> an Engels<br />

in Manchester<br />

[London] 7. Dez. 1867<br />

Dear Fred,<br />

Gestern war ich vor bei der Loan Society1, um bodily2 untersucht zu<br />

werden. Dies ist keine bloße Formalität, denn stürbe ich Vor September,<br />

so bekäme die Gesellschaft feinen farthing zurück. Ich fürchtete, mich ausziehn<br />

zu müssen (ein Schicksal, das ein Engländer hatte, der mit mir da<br />

war). Erstens liebe ich diese Inocularspekulation nicht und zweitens habe<br />

ich grade jetzt, außer zahlreichen Furunkeln, immer noch auf der linken<br />

Lende, nicht weit vom Propagationszentrum, einen Karbunkel. Glücklicherweise<br />

imponierte mein Brustkasten dem Kerl so, daß er nichts weiter wissen<br />

wollte. Montag 12 Uhr erhalte ich das Geld.<br />

Den Brief von Siebel hast Du vergessen einzulegen. Kugelm[ann] nebst<br />

Beilage erhältst Du zurück. 3 Außerdem einen von ihm an mich gesandten<br />

Brief nebst Beilagen. Die Schmiere von Bürgers14601 lege zu den Dokumenten.<br />

Dieser Esel ist mit Recht von den Arbeitern zu Düsseldorf erinnert<br />

worden, daß er 1. zu Lassalles Zeiten erklärte, „den Verhältnissen Rechnung<br />

tragen zu wollen", 2. die „Illusionen über den Klassenkampf verloren"<br />

und 3. in Schulze-Del[itzsch] die Lösung aller vergangnen und zukünftigen<br />

sozialen Rätsel gefunden zu haben 4<br />

Was das schwäbische Blättchen5 betrifft, so wäre es ein amüsanter<br />

Coup, Vogts Freund, den Schwabenmayer6, zu prellen. Die Sache wäre<br />

einfach so zu bewerkstelligen. D'abord7 damit anzufangen, daß, was man<br />

auch von der Tendenz des Buchs8 denken möge, es dem „deutschen Geist"<br />

Ehre mache und deswegen auch von einem Preußen im Exil und nicht in<br />

Preußen geschrieben sei. Preußen habe lang aufgehört, das Land zu sein,<br />

worin irgendeine wissenschaftliche Initiative, speziell im politischen oder<br />

historischen oder sozialen Fach, möglich sei oder vorkomme. Es repräsentiere<br />

jetzt den russischen, nicht den deutschen Geist. Was nun das Buch<br />

1 Darlehnsgesellschaft - 2 körperlich - 3 siehe vorl. <strong>Band</strong>, S. 402- 4 siehe vorl. <strong>Band</strong>, S496-<br />

6 „Der Beobachter" - 6 Karl Mayer - ' Zunächst - 8 des ersten <strong>Band</strong>es des „Kapitals"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!