21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchbinder Frankens Dupleix, ein provisorisches Komitee zur Herstellung von Verbindungen<br />

mit den Arbeitern anderer Länder. Am 17. Januar 1865 hatte Dupleix Hermann<br />

Jung, dem Korrespondierenden Sekretär für die Schweiz, mitgeteilt, daß er die ihm von<br />

Jung am 10. Januar 1865 zugesandten provisorischen Statuten der IAA erhalten habe und<br />

daß das Genfer Komitee weiter bemüht sei, Sektionen der IAA in der Schweiz zu bilden.<br />

Zu diesem Zweck bat er um Zusendung aller vom Zentralrat herausgegebenen Dokumente.<br />

Am 24. Januar verlas <strong>Marx</strong> vor dem Zentralrat Dupleix' Brief, der mit großem Beifall<br />

aufgenommen wurde. Hermann Jung schickte Dupleix die geforderten Materialien und<br />

empfahl den Schweizer Arbeitern im Namen des Zentralrats, ein zentrales Komitee für die<br />

ganze Schweiz zu bilden und eine ständige Verbindung mit dem Zentralrat in London<br />

herzustellen. 43<br />

61 Polish league (The British National League for the Independence of Poland) - Die Britische<br />

Liga für die Unabhängigkeit Polens war am 28. Juli 1863 in London gegründet worden.<br />

Ihrer Gründung ging die anläßlich des polnischen Aufstands einberufene Solidaritätsversammlung<br />

vom 22. Juli 1863 in der St. James' Hall voraus, an der Vertreter der englischen<br />

Trade-Unions, der demokratischen Bewegung sowie eine Pariser Arbeiterdelegation teilnahmen.<br />

Es wurde beschlossen, eine Abordnung zum Außenminister John Russell zu entsenden.<br />

Sie sollte im Namen der Versammlungsteilnehmer gegen die Politik der englischen<br />

Regierung protestieren, die diese in bezug auf die polnischen Aufständischen durchführte.<br />

Russell weigerte sich, die Abordnung zu empfangen. Daraufhin wurde für den<br />

28. Juli 1863 eine zweite Versammlung, diesmal in den Redaktionsräumen der Zeitung<br />

„The Bee-Hive Newspaper", einberufen, auf der die Liga gegründet wurde. Edmond<br />

Beales wurde zum Präsidenten und John Robert Taylor zum Ehrensekretär gewählt.<br />

Mit der hiesigen polnischen Gesellschaft sind die revolutionär-demokratischen Elemente<br />

der polnischen Emigration in London gemeint. Sie gruppierten sich um die Vertreter des<br />

Zentralen Nationalkomitees Polens, das den Aufstand von 1863/64 (siehe Anm. 19) geleitet<br />

hatte. Auf der Sitzung des Zentralrats vom 10. Januar 1865 wurde in Anwesenheit<br />

der Vertreter der Britischen Liga für die Unabhängigkeit Polens und des Nationalkomitees<br />

Polens ein Beschluß angenommen, in dem sich die Internationale Arbeiterassoziation verpflichtete,<br />

„mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln das Meeting zum Gedenken<br />

an die ruhmreiche, wenn auch nicht von Erfolg gekrönte Revolution von 1863 zu unterstützen".<br />

Das von <strong>Marx</strong> erwähnte Meeting fand am l.März 1865 statt (siehe Anm. 122). 43 85<br />

62 Durch einen Brief Wilhelm Liebknechts, geschrieben vor dem 20. Januar 1865, war <strong>Marx</strong><br />

unterrichtet, daß Lassalle mit Bismarck paktiert hatte. Bereits am 11. Juni 1863 hatte<br />

Engels in einem Brief an <strong>Marx</strong> den Verdacht ausgesprochen, daß Lassalle „jetzt rein im<br />

Dienst von Bismarck" arbeite (vgl. <strong>Band</strong> 30 unserer Ausgabe, S.354). Wahrscheinlich hat<br />

die erste Unterredung zwischen Bismarck und Lassalle am 12. oder 13. Mai 1863 stattgefunden.<br />

Lassalles idealistische Konzeption, wonach das allgemeine Wahlrecht als Prinzip<br />

des „Arbeiterstandes" die sozialistische Revolution sei, schloß ein Bündnis mit der<br />

reaktionären preußischen Regierung keineswegs aus. Darum bot Lassalle dem preußischen<br />

Junker Bismarck das gemeinsame Vorgehen des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins<br />

und der Regierung gegen die bürgerliche Opposition um den Preis des allgemeinen Wahlrechts<br />

und staatlicher Mittel für Produktivgenossenschaften an. Im Sommer 1864 sicherte<br />

Lassalle Bismarck die Agitation des ADAV für die Annexion Schleswig-Holsteins durch<br />

Preußen zu und schwenkte damit völlig auf den Kurs der Bismarckschen Deutschlandpolitik<br />

ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!