21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und von Nassau vor, deren Besitzungen nach dem Preußisch- Österreichischen Krieg 1866<br />

Preußen einverleibt worden waren. Um sich die Unterstützung des Abgeordnetenhauses<br />

zu sichern, beschloß die Regierung, den Justizminister Graf zur Lippe zu entlassen, der<br />

als ein williges Werkzeug Bismarcks der Mehrheit des Abgeordnetenhauses verhaßt war.<br />

An seiner Stelle wurde Gerhard Leonhardt ernannt, der frühere Justizminister von Hannover,<br />

der als einer der ersten den Anschluß Hannovers an Preußen anerkannt hatte. Das<br />

Abgeordnetenhaus billigte die Verträge über die Abfindung. 414<br />

474 Wilhelm Liebknecht hatte <strong>Marx</strong> Anfang September und Anfang Oktober 1864 brieflich<br />

vorgeschlagen, er möge sich zum Präsidenten des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins<br />

wählen lassen. Dabei teilte Liebknecht mit, daß er auch von Bernhard Becker und J.B. von<br />

Schweitzer gebeten worden sei, <strong>Marx</strong> diesen Vorschlag zu unterbreiten. 417.<br />

475 1862 hatten konterrevolutionäre <strong>Band</strong>en unter Führung des Ex-Königs von Neapel,<br />

Franz II., bewaffnete Überfälle auf das im März 1861 durch die Volkskämpfe vereinigte<br />

Königreich Italien unternommen. 421 424<br />

476 Bis zu dieser Textstelle liegt uns die Photokopie der Handschrift vor. Den folgenden Text<br />

bringen wir nach: „Deutsche Revue", 46. Jg., 2. <strong>Band</strong>, April bis Juni 1921, Stuttgart und<br />

Leipzig, S. 140. 421<br />

477 Der von den Karlisten entfachte Bürgerkrieg in Spanien dauerte von 1833 bis 1840. Die<br />

Karlisten waren eine reaktionäre, klerikal-absolutistische Gruppierung, die für den Thronprätendenten<br />

Don Carlos, den Bruder Ferdinands VII., kämpfte. Sie stützten sich auf<br />

das Militär, die katholische Geistlichkeit und auf die rückstandigen Bauern einiger Gebiete.<br />

Der Krieg entwickelte sich zu einem Kampf zwischen feudal-katholischen und<br />

bürgerlich-liberalen Elementen und führte zur dritten bürgerlichen Revolution 1834 -1843<br />

in Spanien. 424<br />

478 Sonderburg - Stadt und Festung auf der Insel Alsen. Sie deckte mit den in der Nähe gelegenen<br />

Düppeler Schanzen während der preußischen Belagerung im dänischen Krieg<br />

(siehe Anm.322) den Übergang auf die Insel. Die Kämpfe um die Düppeler Schanzen<br />

bewiesen die wachsende Bedeutung der Artillerie bei Belagerungen. 425<br />

479 „The Times" vom 4. November 1864. 432<br />

480 <strong>Marx</strong> zitiert aus einem Brief, den Joseph Weydemeyer im Oktober 1864 an Engels geschrieben<br />

hatte. 432<br />

481 Am 25.Oktober 1864 hatte Benjamin Disraeli eine Rede in Oxford gehalten, die von der<br />

„Times" am 26. November 1864 veröffentlicht wurde.<br />

Hochkirche - Richtung in der anglikanischen Kirche; konservativ-aristokratisch und<br />

stark katholisierend im Ritual und kirchlichen Leben. 432<br />

182 Sophie von Hatzfeldt beabsichtigte, den „Achtzehnten Brumaire des Louis Bonaparte"<br />

von <strong>Marx</strong> neu herauszugeben. <strong>Marx</strong> war entschieden dagegen, weil er seinen Namen nicht<br />

in Verbindung gebracht sehen wollte mit den Intrigen, dem Lassalle-Kult und dem propreußischen<br />

Auftreten der Sophie von Hatzfeldt. Wilhelm Liebknecht, der es als großen<br />

Mangel empfand, daß die Schriften von <strong>Marx</strong> in Deutschland noch nicht genügend bekannt<br />

waren, bat <strong>Marx</strong> Ende Oktober/Anfang November 1864, ihm einige Exemplare des<br />

„Achtzehnten Brumaire" zu schicken. Er wollte den „Brumaire" in der Schweiz nachdrucken<br />

lassen. Am 27. Mai 1865 kam er in einem Brief an <strong>Marx</strong> noch einmal darauf<br />

zurück und teilte <strong>Marx</strong> mit, daß der Buchhändler, an den er sich gewandt hatte, Angst<br />

habe. Darum möchte er den „Brumaire" auf eigene Kosten drucken lassen. Dazu kam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!