21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

607 Paul Stumpf hatte am 29.September (867 an <strong>Marx</strong> geschrieben und u.a. folgende Bemerkungen<br />

gemacht: „Deine Freunde haben was gelernt, nur Freund Borkheim verdient<br />

den kleinen Tadel, daß er zuwenig Ten bei seiner Rede in Genf hatte! Vogts Stimme und<br />

<strong>Marx</strong>' Rede hätte Eindruck gemacht!" 562<br />

008 Dieser Nachsatz ist an den Rand des Briefes geschrieben. 563<br />

6811 Am 13. Oktober 1867 schrieb Ludwig Kugelmann an <strong>Marx</strong> und fragte ihn, ob er etwas<br />

dagegen einzuwenden habe, wenn Kugelmann an Sigismund Borkheim folgendes<br />

schriebe: „Sie (<strong>Marx</strong>) würden ihm bereits mitgeteilt haben, mit welcher Spannung ich den<br />

Abdruck der Genfer Pauke erwarte. Gleichzeitig ersuche ich ihn aber dringend, dieselbe<br />

nur unter der ausdrücklichen Bedingung zu versenden, daß nichts daraus oder darüber in<br />

die öffentlichen Blätter käme. Grund folgender: in der .Neuen Zürcher-Zeitung' habe man<br />

seine Rede bereits als von <strong>Marx</strong> verfaßt angedeutet. So schmeichelhaft das auch für ihn<br />

sein möge, so müsse er doch im Interesse der Partei und dem von <strong>Marx</strong> darauf verzichten.<br />

Träte neben dem eben erschienenen .Kapital* ein relativ unbedeutendes Opus in die<br />

Öffentlichkeit, welches demselben Verfasser zugeschrieben werde, so könne dies ein<br />

Grund werden, jenes mit den fürchterlichsten jahrelangen Opfern geschaffene Werk von<br />

hämischen Feinden beiläufig zu erwähnen, um alle Bosheit gegen ein Libell zu richten<br />

etc." 564<br />

670 Diese Zeilen schrieb <strong>Marx</strong> in das Exemplar des ersten <strong>Band</strong>es des „Kapitals", das er<br />

Siebel schickte. Über den Verbleib des Exemplars ist uns nichts bekannt. Unser Abdruck<br />

fußt auf der russischen Übersetzung in: K.Mapnc H BnrejIBC. CoqHHeHHH,<br />

H3«. loo, T. XXV, 1936. 570<br />

* n Aus dem Namen Faucher bildete <strong>Marx</strong> im ersten <strong>Band</strong> des „Kapitals" die Worte „vorfauchen"<br />

und „lügenfauchendsten" (siehe <strong>Band</strong> 23 unserer Ausgabe, S.254 und 490). 575<br />

672 Im Brief vom 30. November 1867 hatte Ludwig Kugelmann Engels um Rezensionen über<br />

den ersten <strong>Band</strong> des „Kapitals" gebeten, die er mit Hilfe von Oberstleutnant Seubert in<br />

die Presse bringen wollte. Er schrieb u.a.: „Bezeichnen Sie mir gef. die einzelnen Artikel,<br />

Jür welches Blall dieselben bestimmt. Ihre Originale behalte ich hier und sende die Kopien<br />

ein, damit niemand die Quelle ahnen kann." (Siehe Anm.457.) 578<br />

573 Affäre Siebenmark - Ende 1867 fand in Berlin ein Prozeß der Firma Schulze & Siebenmark<br />

gegen eine Heimarbeiterin wegen angeblicher Unterschlagung von Wolle statt. Im<br />

Verlauf des Prozesses stellte sich heraus, daß die Heimarbeiter von der Firma angefeuchtete<br />

Wolle erhalten hatten, die bei der Arbeit an Gewicht verlor. Sie mußten für das<br />

Manko aufkommen. Ähnlich wurden die Arbeiter und Arbeiterinnen auch von anderen<br />

Firmen betrogen. Diese Machenschaften der Unternehmer riefen große Entrüstung<br />

hervor. 580<br />

674 Vermutlich Wilhelm Liebknechts Brief vom 24. November 1864 an <strong>Marx</strong>. 583<br />

676 Wilhelm Liebknechts Reden vor der Berliner Gemeinde des Allgemeinen Deutschen<br />

Arbeitervereins am 27. und 30. März 1865. (Siehe auch Anm. 137 und 175.) 584<br />

6' 6 Straubinger - Bezeichnung für die rückständigsten Schichten der deutschen Handwerkergesellen.<br />

Hier ironische Anspielung auf einige Mitglieder des Allgemeinen Deutschen<br />

Arbeitervereins (siehe Anm. 7). 584<br />

577 Abgewandelt zitiert nach Karl <strong>Marx</strong>: „Brief an den Redakteur des .Beobachters' zu Stuttgart"<br />

(siehe <strong>Band</strong> 16 unserer Ausgabe, S.24, letzter Absatz). 584

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!