21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in seiner nächsten Korrespondenz berichtigen will oder nicht, da unter den<br />

jetzigen Umständen nicht viel dran liegt." 11<br />

Meine Briefe an Eccarius und Liebknecht sind geschrieben, um im Notfall,<br />

sollte Schweitzer (der natürlich aus dem just vorher von mir empfangenen<br />

Privatbrief 12 very well knew what he was about 13) Eccarius blunder zu<br />

seiner Selbstverteidigung benutzen wollen, ihm diese Retraite 14 abzuschneiden.<br />

Meanwhile I have told Eccarius privately keinen bother 15 über<br />

den Dreck zu machen, bis solches Auftreten des Schweitzer] es erheischen<br />

würde. Eccarius war sehr unwohl, und dies ist wohl Schuld an dem nonsense.<br />

Anderseits glaube ich, daß Schweitzer], der bereits Wilhelms Entlassung<br />

in Händen hatte und daher auf eine Erklärung unserseits vorbereitet<br />

war, mit Wollust die Korrespondenz aufnahm, 1. um durch die<br />

Stelle über Preußen zu zeigen, was wir für extravagantes Zeug von ihm verlangten,<br />

2. durch den Schluß der Korrespondenz, daß wir in fact doch<br />

seiner Ansicht wären. Übrigens vergißt der Galantuomo 16, daß ich Kopie<br />

von meinen Privatbriefen an ihn 17 gehalten.<br />

Ich habe Liebk[necht] informiert, daß er, falls Schweitzer] die Aufnahme<br />

weigert, die Sache in die „Berliner Reform" setzt und zugleich dem<br />

Schweitzer] dies mitteilt, und außerdem, daß ich gleichzeitig die Erklärung<br />

an zwei Rheinische Blätter geschickt, Schweitzer] also diesmal doch keine<br />

Verzögerung bewirken kann. Ich habe in der Tat 2 copies an Siebel geschickt,<br />

mit dem Auftrag, zwei Tage nach Empfang meines Briefs die Sache in die<br />

„Rheinische Zeitung" und die „Düsseldorfer Zeitung" (letztre das Arbeiterblätt)<br />

zu rücken, auch uns Bericht über etwaigen Kommentar in der dortigen<br />

Presse zu erstatten. 111<strong>31</strong> Also diesmal kann Schweitzer] nichts mehr<br />

an der Sache ändern. Es sollte mich nicht wundern, wenn die Lassallianer,<br />

namentlich im Hamburger „Nordstern", erklärten, wir seien an die Bourgeoisie<br />

verkauft. But never mind! 18<br />

Es ist der „ International Association " gelungen, in dem Komitee zur Bildung<br />

der neuen Reform-League die Majorität so zusammenzusetzen, daß<br />

die ganze Leitung in unsrer Hand ist. 11141 Das Ausführlichere habe ich<br />

E.Jones geschrieben.<br />

In Paris ist ein solcher Zwiespalt ausgebrochen zwischen unsren eignen<br />

Bevollmächtigten, daß wir den Lubez nach Paris geschickt haben zur Aufklärung<br />

und Schlichtung. Schily ist ihm in seinen credentials 19 als Adjunkt<br />

11 siebe vorl. <strong>Band</strong>, S. 450 - 12 siebe VOTI. <strong>Band</strong>, S. 75-77 - 13 sebT wohl wußte, woran er war-<br />

11 diesen Rückzug - 18 Inzwischen habe ich Eccarius im Vertrauen gesagt, keinen Lärm -<br />

16 Ehrenmann - 17 siehe vorl. <strong>Band</strong>, S. 444/445 - 18 Doch das macht nichts! - 18 Beglaubi-<br />

gungsschreiben \ ..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!