21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

405 407 408 411 413 430 451-455 476 490<br />

493 495 496 498 514 515 517 520 521 529<br />

530 533-535 539-541 546 549-553<br />

560- 565 567-569 575 -580 589 -592 595<br />

596<br />

Lafargue, Frangois (starb 1870 oder 1871)<br />

Vater von Paul Lafargue. 253 <strong>31</strong>8 <strong>31</strong>9 411<br />

536 537 552<br />

Lafargue,Paul (1842-1911) Arzt, französischer<br />

Sozialist, Propagandist des <strong>Marx</strong>ismus,<br />

Schüler und Kampfgefährte von<br />

<strong>Marx</strong> und Engels; Mitglied des Generalrats<br />

der IAA, Korrespondierender Sekretär<br />

für Spanien (1866-1869), Mitbegründer<br />

von Sektionen der IAA in Frankreich<br />

(1869/1870), in Spanien und Portugal<br />

(1871 /1872), Delegierter des Haager Kongresses<br />

1872, Mitbegründer der französischen<br />

Arbeiterpartei 1879; seit 1868 mit<br />

<strong>Marx</strong>' Tochter Laura verheiratet. 194<br />

222 225 229 247 252 253 255 262 284 301<br />

304 <strong>31</strong>8 326 333 343 347 349 354 355 356<br />

358 363 365 368 372 378 389 397 408 411<br />

508 518 519 527 536-538 549 559 593<br />

596<br />

Lama, Domenico Vorsitzender der Associazione<br />

di Mutuo Progresso, einer unter<br />

Mazzinis Einfluß stehenden Organisation<br />

italienischer Arbeiter in London, Teilnehmer<br />

der Gründungsversammlung der<br />

IAA vom 28. September 1864 in der<br />

St. Martin's Hall, Mitglied des Zentralrats<br />

der IAA (1864/1865). 105<br />

Lange, Friedrich Albert (1828-1875) Philosoph<br />

und Sozialökonom; Sekretär der<br />

Handelskammer in Duisburg bis 1864;<br />

bedeutender kleinbürgerlicher Demokrat;<br />

Mitglied des ständigen Ausschusses<br />

des Verbandes Deutscher Arbeitervereine<br />

(1864-1866), Mitglied der IAA, Delegierter<br />

des Lausanner Kongresses 1867;<br />

ging 1866 in die Schweiz, Mitarbeiter verschiedner<br />

Schweizer Zeitungen, ab 1870<br />

Professor in Zürich, ab 1872 in Marburg.<br />

91 94 97 410 465 - 468<br />

Langiewicz, Marian (1827-1887) General<br />

im polnischen Aufstand 1863/1864, vom<br />

47a*<br />

10. bis 20. März 1863 Diktator im Auftrage<br />

der „Weißen"; flüchtete am 20.März<br />

nach Österreich, wo er verhaftet und bis<br />

1865 gefangengehalten wurde; emigrierte<br />

nach London, stand kleinbürgerlichen<br />

Kreisen um Mazzini nahe; später Emigrant<br />

in Frankreich und der Türkei. 219<br />

Lapinski, Teofil (1826-1886) Oberst, nahm<br />

an der nationalen Befreiungsbewegung in<br />

Polen teil; Teilnehmer der Revolution<br />

1848/49 in Ungarn und am Krimkrieg auf<br />

Seiten der Türken, kämpfte gegen das<br />

zaristische Rußland in Tscherkessien<br />

(1857/1858); Emigrant in London, versorgte<br />

<strong>Marx</strong> mit Informationen über<br />

Polen; stand 1863 an der Spitze einer<br />

mißglückten Expedition zur Unterstützung<br />

der polnischen Aufständischen. 126<br />

Laplace, Pierre-Simon, marquis de (1749 bis<br />

1827) bedeutender französischer Mathematiker<br />

und Vertreter des mechanischen<br />

Materialismus; wendete die Mathematik<br />

besonders auf astronomische Probleme an<br />

und entwickelte eine kosmogonische<br />

Theorie. 143 1 44 147<br />

Larkin, Michael irischer Fenier; Herbst 1867<br />

wegen Teilnahme an der Befreiung der<br />

verhafteten Fenier-Führer Kelly und<br />

Deasy hingerichtet. 387 3%<br />

Lassalle, Ferdinand (1825-1864) Schriftsteller<br />

und kleinbürgerlicher Arbeiteragitator;<br />

nahm an der Revolution 1848/49<br />

teil, seitdem mit <strong>Marx</strong> und Engels bekannt<br />

(Briefwechsel bis 1862). Lassalles<br />

historisches Verdienst bestand darin, daß<br />

er mit der Gründung des Allgemeinen<br />

Deutschen Arbeitervereins im Mai 1863<br />

dem Streben der fortgeschrittenen Arbeiter<br />

nach organisatorischer Trennung<br />

von der liberalen Bourgeoisie entsprach.<br />

Er vermittelte der Arbeiterklasse jedoch<br />

keine revolutionäre Perspektive, sondern<br />

schuf die Illusion, mit Hilfe des junkerlich-preußischen<br />

Staates friedlich in den<br />

Sozialismus hineinwachsen zu können.<br />

Diese Ideologie- des „königlich-preußischen<br />

Regierungssozialismus" führte Lassalle<br />

zum Paktieren mit* Bismarck ünd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!