21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

komitee angeschlossen waren; auch den örtlichen Sektionen in Deutschland diente der<br />

„Vorbote" als wichtiges Agitationsmittel. 163<br />

207 Es handelt sich um einen Brief ohne Datum, den Wilhelm Liebknecht in englischer<br />

Sprache wahrscheinlich um den 23./24. Dezember 1865 geschrieben hat. Er kündigte<br />

darin an, daß er ab 2. Januar 1866 in Leipzig, Bayrische Str. 10, zu erreichen sei. 163<br />

208 Am 20. Dezember 1865 schrieb Ludwig Kugelmann an <strong>Marx</strong>. Er teilte ihm mit, warum<br />

er so lange nicht geschrieben habe und erst jetzt <strong>Marx</strong>' Brief vom 23. Februar 1865 (siehe<br />

vorl. <strong>Band</strong>, S.451-455) beantworte. Gleichzeitig berichtete er über seine Bemühungen,<br />

in Deutschland für die Internationale Arbeiterassoziation zu werben und bat <strong>Marx</strong> um<br />

Mitgliedskarten der IAA für sich und Theodor Heinrich Menke in Hamburg. 163<br />

209 Im Dezember 1865 und Januar 1866 war es in Frankreich zu Studentenunruhen gekommen,<br />

weil Teilnehmer am Internationalen Studentenkongreß in Liege (Lüttich) im Oktober<br />

1865, die den Protest der revolutionären Jugend gegen das Regime des Zweiten<br />

Kaiserreichs zum Ausdruck gebracht hatten, aus den Pariser Hochschulen ausgeschlossen<br />

worden waren. Der französischen Studentendelegation hatten u. a. Paul Lafargue, Charles<br />

Longuet und Charles-Victor Jaclard angehört. 163 167 247 494 519<br />

210 Es handelt sich um die bewaffnete Intervention Frankreichs in Mexiko, die im Dezember<br />

1861 mit anfänglicher Beteiligung Englands und Spaniens begann, um die fortschrittliche<br />

Regierung Benito Juärez zu stürzen und die mexikanische Republik in eine Kolonie der<br />

europäischen Großmächte zu verwandeln. Die Interventen beabsichtigten, das Territorium<br />

Mexikos als Aufmarschgebiet für die Einmischung in den Amerikanischen Bürgerkrieg<br />

zugunsten der sklavenhaltenden Südstaaten zu benutzen.<br />

Das mexikanische Volk zeigte große Standhaftigkeit und Tapferkeit im Kampf gegen<br />

die französischen Kolonisatoren und erzwang im März 1867 den Abzug der Interventen.<br />

163 167 268 358<br />

211 Lower Empire - in der Geschichtsliteratur Bezeichnung für das Byzantinische Reich; wurde<br />

zum feststehenden Begriff für einen im Niedergang und Verfall befindlichen Staat. Von<br />

<strong>Marx</strong> und Engels oft für das Zweite Kaiserreich benutzt. 163<br />

212 Dieses von <strong>Marx</strong> mit „Appendix" bezeichnete Fragment legte er wahrscheinlich einem<br />

Brief an Engels bei. 165<br />

213 Engels meint die 1865 in Berlin herausgegebene anonyme Broschüre „Die Geschichte der<br />

Social-demokratischen Partei in Deutschland seit dem Tode Ferdinand Lassalle's". Ihr<br />

Verfasser war der Fortschrittler Eugen Richter. 167<br />

214 Die Augsburger „Allgemeine Zeitung" vom 1. Januar 1866 veröffentlichte eine Voranzeige<br />

über das Erscheinen von Franz Hermann Schulze-Delitzschs Schrift „Die Abschaffung<br />

des geschäftlichen Risico durch Herrn Lassalle. Ein neues Kapitel zum Deutschen Arbeiterkatechismus".<br />

Die Schrift war eine Antwort auf Lassalles Buch „Herr Bastiat-<br />

Schulze von Delitzsch, der ökonomische Julian, oder: Capital und Arbeit". 167<br />

215 Am 3. Januar 1866 hatte John Bright auf einem Meeting in Rochdale eine Rede über die<br />

Wahlrechtsreform gehalten. Am 4. Januar berichtete die „Times" darüber. 168<br />

216 Die französische Branche (Sektion) der Internationalen Arbeiterassoziation in London<br />

wurde im Herbst 1865 gegründet. Zu ihr gehörten neben Vertretern der proletarischen<br />

Elemente wie Eugene Dupont, Georg Jung, Paul Lafargue u. a. - kleinbürgerliche Emigranten<br />

wie Victor-P. Le Lubez und später FelixPyat. Im Sommer 1868, als sich derGeneral-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!