21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

303 Die Diskussion über das von Victor-P. Le Lubez geforderte Vertrauensvotum fand nicht wie<br />

vorgesehen auf der Sitzung vom nächsten Dienstag (2. Oktober 1866) statt, sondern erst<br />

am Dienstag, dem 16. Oktober 1866. Es wurde beschlossen, die Angelegenheit dem Subkomitee<br />

zur Prüfung zu übergeben. Dieses bestätigte am 23. Oktober anhand der Kongreßprotokolle<br />

die Richtigkeit der offiziellen Mitteilung über den einstimmigen Ausschluß<br />

von Le Lubez aus dem Zentralrat. 254<br />

304 Um seine Theorie beweiskräftiger zu machen, hatte sich Pierre Tremaux in seinem Buch<br />

„Origine et transformations de l'homme et des autres etres" auf eine Behauptung des<br />

schwarzen Missionars Santa Maria aus Senegal gestützt, daß die Schwarzen von den<br />

Weißen abstammen. 256<br />

306 Am 3.September 1866 nahm das preußische Abgeordnetenhaus die von Bismarck eingebrachte<br />

Idemnitäts-Vorlage als Gesetz an. In der Vorlage ersuchte die Regierung um<br />

nachträgliche Genehmigung {ür die während der budgetlosen Zeit (seit 1862) der Verfassungskonfliktes<br />

(siehe Anm.64) gemachten Ausgaben. Die der Opposition angehörenden<br />

Abgeordneten Karl Twesten und Frenzel, die die Politik der Regierung kritisiert<br />

hatten, stimmten für die Vorlage. Trotzdem wurden sie Anfang November 1866 auf<br />

Grund eines Obertribunalbeschlusses vom 29. Januar 1866 (siehe Anm. 230) von neuem<br />

wegen früherer Kammerreden vor Gericht gestellt. 264<br />

306 Im „Kladderadatsch" vom 18. November 1866 hatte der kleinbürgerliche Demokrat<br />

Heinrich Bettziech (Pseudonym Beta) eine Persiflage gegen <strong>Marx</strong> und seine Anhänger<br />

unter dem Titel „Die Frau in Weiß. Drama in 5 Acten mit freier Benutzung von Wilkie<br />

Collins" veröffentlicht.<br />

Schwefelbande - Mit diesem diskriminierenden Begriff bezeichnete Karl Vogt in seiner<br />

Schmähschrift „Mein Prozeß gegen die .Allgemeine Zeitung'" <strong>Marx</strong> und seine Freunde.<br />

(Siehe <strong>Band</strong> 14 unserer Ausgabe, S.389-397, und <strong>Band</strong> 30, S.475 - 477.)<br />

Wilhelm Liebknecht, der nach einer Amnestie in Preußen am 2. Oktober 1866 vor den<br />

Berliner Buchdruckern sprach, wurde nach der Versammlung auf dem Nachhauseweg verhaftet<br />

und zu drei Monaten Gefängnis verurteilt. 266<br />

307 Der in Liverpool lebende Emigrant C. Hossfeld hatte sich am 6. Dezember 1866 an Engels<br />

mit dfer Bitte gewandt, ihm Geld zu leihen. 267<br />

308 In der „Revue des deux Mondes" war am I.November 1866 der Artikel „L'ßconomie<br />

politique des ouvriers" veröffentlicht worden. Verfasser war der bürgerliche Publizist<br />

Louis Reybaud. Ferner handelt es sich um folgende Artikel: „Une forme nouvelle du socialisme.<br />

Le Congres ouvrier de Geneve" von J.E.Alaux, in der „Revue Contemporaine"<br />

vom 15. Oktober 1866 sowie um den Leitartikel in Nummer 37 der „Fortnightly Review"<br />

vom Dezember 1866. 268 271<br />

809 <strong>Marx</strong> meint die Beschlagnahme von Briefen der Mitglieder der Internationalen Arbeiterassoziation<br />

durch die französische Polizei sowie die Konfiskation der Statuten der<br />

IAA und der Materialien des Genfer Kongresses an der französischen Grenze (siehe<br />

auch Anm. <strong>31</strong>4). Unter dem Druck bonapartistischer Kreise unternahm auch die englische<br />

Regierung Schritte, um der Veröffentlichung der Genfer Kongreßdokumente im<br />

„Courrier international", London, entgegenzuwirken. (Vgl. auch <strong>Band</strong> 16 unserer Ausgabe,<br />

S.<strong>31</strong>8 -323 und S.530-533.) In diesem Zusammenhang beauftragte der Generalrat am<br />

1. Januar 1867 Peter Fox, ein Dokument zu verfassen, in dem das Vorgehen der herrschenden<br />

Kreise des Zweiten Kaiserreichs gegen die IAA entlarvt wird. Es erschien unter dem<br />

Titel „The French government and the International Association of working men" im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!