21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gust 1840) sowie auf den Staatsstreich in Paris vom 2. Dezember 1851 an, der zur Errichtung<br />

der bonapartistischen Diktatur in Frankreich führte. 39 142 233 270<br />

53 Auf der Sitzung des Zentralrats vom 8. November 1864 wurde auf Vorschlag von <strong>Marx</strong>,<br />

den Hermann Jung unterstützte, beschlossen, daß Mitglieder des Rats nur Personen sein<br />

können, die an den Sitzungen teilnehmen. Wahrscheinlich fällt der Beschluß über die<br />

Ehrenmitgliedschaft in die gleiche Zeit. 40<br />

51 „Der Social-Demokrat" vom 13. Januar 1865. 42 444<br />

55 Plonplonisten - abgeleitet von Plon-Plon, dem Spitznamen für den Vetter Napoleons III.,<br />

Prinz Napoleon, der im Palais Royal residierte. In ihrer „An die Redaktion des Social-<br />

Demokrat'" gerichteten „Erklärung" (siehe vorl. <strong>Band</strong>, S.60) sprechen <strong>Marx</strong> und Engels<br />

von dem „Bonapartismus in beiden Gestalten, der Tuileriengestalt und der Gestalt des<br />

Palais-Royal", so daß Plonplonisten als Synonym für Bonapartisten gelten kann. 42 53 585<br />

56 <strong>Marx</strong> weilte ungefähr vom 7. bis 14. Januar 1865 bei Engels in Manchester. 42 442<br />

67 Cards of membership - Es handelt sich um Mitgliedskarten der Internationalen Arbeiterassoziation.<br />

Sie wurden vom Zentralrat für Personen ausgegeben, die der IAA als Einzelmitglieder<br />

beitraten, und dienten zur Quittierung des Jahresbeitrags. Auf der Rückseite<br />

war in Englisch, Französisch und Deutsch die programmatische Präambel zu den Statuten<br />

abgedruckt. 43 65 455 497<br />

68 Auf der Sitzung des Zentralrats am 24. Januar 1865 wurde über den Konflikt in der Pariser<br />

Sektion der Internationalen Arbeiterassoziation beraten.<br />

Die Pariser Sektion hatte Ende 1864 ihre Tätigkeit aufgenommen. Sie war von den<br />

proudhonistisch gesinnten Arbeitern Henri Tolain und Charles Limousin, die an der<br />

Versammlung in der St. Martin's Hall vom 28. September 1864 teilgenommen hatten, gegründet<br />

worden. Außer der Gruppe Tolains erhob der Advokat Henri Lefort, der ebenfalls<br />

an der Versammlung teilgenommen hatte, Anspruch darauf, als einer der Gründer<br />

der IAA und als Vertreter der französischen Arbeiter anerkannt zu werden. Lefort unterhielt<br />

Beziehungen zuVictor-P. Le Lubez, dem Korrespondierenden Sekretär des Zentralrats<br />

für Frankreich, und anderen französischen kleinbürgerlichen Emigranten in England, die<br />

die IAA ihrem Einfluß unterordnen wollten. Bürgerlich-republikanische Kreise hatten<br />

Tolain beschuldigt, mit dem Bonapartismus (besonders mit dem Prinzen Napoleon, genannt<br />

Plon-Plon) zusammenzuarbeiten. Diese Anschuldigung war von Moses Heß in<br />

einer Korrespondenz, veröffentlicht am 13. Januar 1865 im „Social-Demokrat", erhoben<br />

worden. <strong>Marx</strong> beauftragte Victor Schily, einen deutschen Emigranten in Paris, und J.B.<br />

von Schweitzer, Erkundigungen einzuholen. Am 19. Januar 1865 erhielt <strong>Marx</strong> von Schily<br />

die Mitteilung, daß es sich bei der Anschuldigung gegen Tolain um eine Verleumdung<br />

handele. Sie ging von Personen aus, welche der Zeitschrift ,,L'Association" nahestanden,<br />

zu deren Redaktion auch Lefort gehörte. Schily versprach, in Kürze weitere Ermittlungen<br />

zu senden. 43 89 94<br />

59 Am 16. Januar 1865 fand in der Londoner Cambridge Hall anläßlich der Gründung der<br />

Internationalen Arbeiterassoziation eine festliche Abendveranstaltung statt, auf der<br />

George Odger, Victor-P. Le Lubez und Johann Georg Eccarius Ansprachen hielten. 43<br />

60 Bald nachdem die Presse über die Versammlung in der St. Martin's Hall am 28. September<br />

1864 berichtet hatte, entstanden in der Schweiz Sektionen der Internationalen Arbeiterassoziation.<br />

Am 11.Oktober 1864 bildete eine Gruppe Genfer Arbeiter, geführt von dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!