21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.Herrn Vogt* gerächt habe. Bei der Wahl der 5 deutschen Vizepräsidenten zum Friedenskongreß<br />

wurde auch Vogt vorgeschlagen. Ich entgegnete, daß ich erwartete, der Name<br />

würde hier nicht wieder genannt werden, bevor sich dessen Träger nicht von Ihrer Anklage,<br />

bezahltes Werkzeug Napoleons zu sein, gerechtfertigt habe. Trotz eifriger Verteidigung<br />

von verschiedenen Seiten, u.a. Ludwig Simon, glänzender Sieg, 4 reine <strong>Marx</strong>ianer<br />

und Ludwig Büchner, Ihr einstweilen nur noch instinktiver Anhänger. Am folgenden<br />

Morgen Erscheinen von Buben, die des Vogts waren, Versuch, die gestrigen Beschlüsse<br />

umzustoßen. Vergebliches Beginnen, wiederum Sieg der Unsern." 353 561<br />

S86 Es handelt sich um einen Brief, den Paul Stumpf aus Mainz am 29. September 1867 an<br />

<strong>Marx</strong> geschrieben hatte. Es hieß darin u.a.: „Sage mir, lieber Freund, schnellstens: was<br />

muß der Kleinbürger, Meister etc. erklären und in welcher Ordnung logique, um zu<br />

beweisen, daß er Proletarier, aber Bürger ist; daß die Klasse des Proletariats sich mehrt<br />

trotz Industrie von heute etc. etc., kurz" ... daß „diejenigen, die ihn nicht aufklären,<br />

Betrüger sind... Den Beweis erbringe ich, nur möchtest Du mir die wissenschaftliche<br />

Reihe der Verelendung und die richtige Schlußfolgerung markieren, damit die Erklärungen,<br />

die nach und nach alle Handwerksmeister hier... abgeben werden, einen<br />

Pendant Deiner wissenschaftlichen Abhandlungen bilden etc., und namentlich wir nicht<br />

in Nebenwegen herumtappen, sondern die Hauptadern behandeln! Es soll die Grundlage<br />

zu einer Agitation sein, die Boden hat und der sich der Arbeiterstand... anschließen kann."<br />

353<br />

387 „The Diplomatie Review" vom 2.Oktober 1867. „Events of the Month". 354<br />

388 In der Generalratssitzung vom 24. September 1867 wurde auf <strong>Marx</strong>' Vorschlag die<br />

Präsidentenwürde im Generalrat abgeschafft und durch einen in jeder Sitzung zu wählenden<br />

Vorsitzenden ersetzt. 354<br />

389 Gemeint ist die Rückkehr Johann Georg Eccarius' vom zweiten Kongreß der Internationalen<br />

Arbeiterassoziation in Lausanne (siehe Anm. 359). 354<br />

890 Am 29. August 1867, am Vorabend des Lausanner Kongresses hatte Peter Fox an Johann<br />

Philipp Becker nach Genf geschrieben. Der Brief trug den Vermerk: Persönlich und vertraulich<br />

und enthielt den Vorschlag, den Sitz des Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation<br />

nach Genf zu verlegen. Als Begründung gab er an, daß die Leitung der internationalen<br />

Arbeiterbewegung die englischen Mitglieder des Generalrats von einer wirksamen<br />

Führung der britischen Sektion der IAA ablenke. 354<br />

891 Die „Times" vom 16. September 1867 berichtete in einem Leitartikel über die Reden<br />

von Giuseppe Garibaldi, Edgar Quinet, Eugene Dupont, Michail Bakunin u.a. auf dem<br />

Kongreß der Friedens- und Freiheitsliga in Genf (siehe Anm. 366). Dabei erwähnte »i«<br />

auch Sigismund Borkheims Auftreten, der, wie die „Times" schrieb, die „Abschaffung<br />

der Klassen" vorgeschlagen habe. 355<br />

892 Sigismund Borkheims Rede auf dem Kongreß der Friedens- und Freiheitsliga in Genf<br />

(siehe Anm. 366) kam 1867 in Brüssel als Broschüre unter dem Titel „Ma perle devant le<br />

Congres de Geneve" und 1868 in Zürich in deutscher Übersetzung als „Meine Perle vor<br />

dem Genfer Congress" heraus. 355 358 363 392<br />

393 Als Briefpapier diente Engels ein Geschäftsformular der Firma Ermen & Engels in Man-<br />

chester. 357<br />

394 „Allgemeine Zeitung", Augsburg, vom 30. September 1867. 357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!