21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

traurige Ereignis kennen, welches dem Deutschen Allgemeinen Arbeiterverein seinen<br />

Präsidenten raubte. Dieser Verlust ist um so härter, desto rascher die Ereignisse sich zu<br />

drängen scheinen und wir gerade an entschiedenen Führern Mangel leiden. Im Auftrag<br />

mehrerer Freunde wende ich mich daher an Sie, um Sie zu ersuchen, uns zu raten, welchen<br />

wir als Präsidenten wählen möchten; die Rheinprovinz wird wahrscheinlich den Ausschlag<br />

geben, und es wäre dringend nötig, einen der Unsrigen durchzubringen. Es ist das Gerücht<br />

verbreitet worden, Lassalle hätte vor seinem Ende Bernhard Becker aus Frankfurt als<br />

Nachfolger vorgeschlagen. Ob solches wahr ist, wissen wir nicht, jedenfalls kennen wir<br />

Becker zuwenig, um ihn so auf Meinungen hin zu einem so wichtigen Posten zu wählen,<br />

weil doch wahrscheinlich die Krise in dieser Periode eintreten wird. Wir hatten vor, auf<br />

Moses Heß zu stimmen. Und weil die Zeit drängt, weil die Präsidentenwahl im November<br />

stattfindet, so möchte ich Sie bitten, uns sogleich mitzuteilen, was Sie davon halten und<br />

welchen wir wählen sollen. Die Arbeiterbewegung nimmt hier einen erfreulichen Fortgang,<br />

und es werden jedenfalls bei der nächsten Katastrophe ein guter Schritt vorwärts<br />

geschehen. Wäre es nicht möglich, eine Partie Manifeste von dort zu erhalten? Wir hätten<br />

sie so nötig. Grüßen Sie uns sämtliche Parteigenossen, welche für uns dort im Exil weilen,<br />

und können Sie alle versichert sein, daß wir uns solcher Männer wert zu machen suchen<br />

werden; und vor allem wünschen wir nichts sehnlicher, Ihnen - uns für immer teurer<br />

Mann, unsere Dankbarkeit beweisen zu können."<br />

Klings hatte nach der Auflösung des Bundes der Kommunisten 1852 (siehe <strong>Band</strong> 21<br />

unserer Ausgabe, S.206-224) die Verbindungen zwischen den Mitgliedern des Bundes<br />

im Rheinland aufrechterhalten und u.a. auch Geldsammlungen für die Opfer der politischen<br />

Reaktion durchgeführt. 10 417<br />

10 Die/lJresse wtgtnPoltn wurde unter dem Titel „To the workmen of France from the working<br />

men of England" am 5.Dezember 1863 in „The Bee-Hive Newspaper" veröffentlicht.<br />

10<br />

11 Bei den Ergänzungswahlen zum Corps I^gislatif, im März 1864 in Paris, sollten zusätzlich<br />

zwei Kandidaten der Republikanischen Partei gewählt werden. Die Arbeiter stellten jedoch<br />

einen Gegenkandidaten, den Graveur Henri Tolain, auf und rechtfertigten dies in<br />

dem „Manifest der Sechzig", das im Februar 1864 veröffentlicht wurde. Dieses Manifest<br />

brachte den Bruch der Arbeiter mit den bürgerlichen Republikanern zum Ausdruck und<br />

bewies, daß die Arbeiter zu selbständiger politischer Aktion übergingen. 10 418 432<br />

13 Council oj all London Trades' Unions (London Trades Council) - Der Londoner Gewerkschaftsrat<br />

wurde im Mai 1860 auf einer Konferenz von Delegierten der Londoner Trade-<br />

Unions gegründet. Der Londoner Rat, unter dessen Führung sich mehrere tausend Gewerkschafter<br />

der Hauptstadt vereinigten, übte auf die Arbeiterklasse ganz Englands großen<br />

Einfluß aus. In der ersten Hälfte der sechziger Jahre leitete er die machtvollen Kundgebungen<br />

der englischen Arbeiter gegen die von der englischen Regierung beabsichtigte<br />

bewaffnete Einmischung in den Amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865) zugunsten der<br />

Sklavenhalter des Südens. Er führte Sympathiekundgebungen für die italienische Freiheitsbewegung<br />

und für den polnischen Aufstand durch. Später leitete er die Bewegung für die<br />

Legalisierung der Trade-Unions. Die Hauptrolle im Londoner Gewerkschaftsrat spielten<br />

die Führer der stärksten Trade-Unions - der Zimmerleute (William R. Cremer und später<br />

Robert Applegarth), der Schuhmacher (George Odger), der Maurer (Edwin Coulson und<br />

George Howell), der Maschinenbauer (William Allan) und der Eisengießer (Daniel Guile).<br />

<strong>Marx</strong> war bestrebt, die breiten Massen der englischen Arbeiter in die Internationale<br />

Arbeiterassoziation einzubeziehen. Er bemühte sich deshalb um den Anschluß sowohl der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!