21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

578 Friedrich Leßner an <strong>Marx</strong>, 29. Januar 1866. 586<br />

679 Frau <strong>Marx</strong> erinnert sich der Festveranstaltung in der St. Martin's Hall am 28. September<br />

1865 anläßlich des Jahrestages der Gründung der Internationalen Arbeiterassoziation. 586<br />

680 Unter dem Brief steht die Bemerkung: Beantwortet den 7. März 66. 587<br />

681 Das Datum am Kopf dieses Briefes ist von Ludwig Kugelmann hinzugefügt worden. 589<br />

682 Vermutlich Ludwig Kugelmanns Brief vom 30. März 1866 an <strong>Marx</strong>. 591<br />

683 Im Kopf dieses Briefes ist von Ludwig Kugelmann das Datum hinzugefügt worden, nur<br />

schrieb er irrtümlich 1868 statt 1867. Darüber befindet sich eine Notiz, daß der Brief am<br />

3. Januar 1868 beantwortet wurde. 595<br />

684 <strong>Marx</strong> weilte vom 17. April bis 15. Mai 1867 bei Ludwig Kugelmann in Hannover zu Gast<br />

(siehe vorl. <strong>Band</strong>, S.540). Der Salon der Familie Kugelmann war mit antiken Götterbüsten<br />

ausgestattet, unter denen sich auch eine Jupiterbüste befand. Kugelmann meinte,<br />

daß sie Ähnlichkeit mit <strong>Marx</strong> habe. Am 19. Dezember 1867 schrieb Kugelmann an <strong>Marx</strong>,<br />

daß er ihm die Jupiterbüste zum Geschenk mache. <strong>Marx</strong> erhielt die Büste und bedankte<br />

sich am 1 I.Januar 1868 dafür. (Siehe <strong>Band</strong> 32 unserer Ausgabe, S. 533.) 595<br />

686 Sigismund Borkheim schrieb am 23.Dezember 1867 u.a. folgendes an <strong>Marx</strong>: „Einliegend<br />

ein Brief an Ihre liebe Frau. Hiermit empfangen Sie auch einen Jupiter tonans - glaube<br />

ich - von Kugelmann. Er ist etwas in die Brüche gegangen, aber wie sichs für einen Jupiter<br />

gehört, sind die Brüche nicht von Bedeutung..." 595<br />

686 „Bekenntnisse" - In den sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts waren diese „Confessions"<br />

in England ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Die von uns wiedergegebenen Antworten von<br />

<strong>Marx</strong> entstammen einem Album von <strong>Marx</strong>' Tochter Jenny. Sie unterscheiden sich etwas<br />

von den Antworten, die in einem Album von Laura <strong>Marx</strong> gegeben wurden (siehe „Mohr<br />

und General", Berlin 1964). Eine dritte Variante solcher „Bekenntnisse" (Zalt-Bommel,<br />

1. April 1865) wurde 1956 in „ International Review of Social History", Amsterdam, vol. I,<br />

part 1, p.107/108, veröffentlicht. 597<br />

(

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!