21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sich als „Richelieu des Proletariats" bekannt zu machen, so werde ich jetzt<br />

auch keinen Anstand nehmen, in der Vorrede zu meinem Buch hinreichend<br />

klar anzudeuten, daß er bloßer Nachbeter und Plagiarius ist. 7<br />

Ob die „Gedichte": „Wir wollen Lassalleaner sein" 1661 und andrer Blödsinn,<br />

den direkt die Arbeiter dem „Soc.-Dem." zuschicken, nicht direkt oder<br />

indirekt von der alten Person 8 ausgehn? Jedenfalls habe ich der Redaktion<br />

schon einigemal schriftlich erklärt, daß dieser Unsinn by und by 9 aufhören<br />

muß. 10<br />

Was die Fortschrittler 16<strong>31</strong> für Kerls sind, beweist von neuem ihr Benehmen<br />

in der Koalitionsfrage. 1671 (En passant, daspreußische Antikoalitionsgesetz,<br />

wie alle kontinentalen Gesetze der Art, stammen her von dem Dekret<br />

der Assemblee Constituante 1 vom 14. Juni 1791, wo die französischen Bourgeois<br />

anything of the sort 12, ja Arbeiterassoziationen jeder Art, sehr streng<br />

bestrafen-z.B. Verlust des Bürgerrechts für ein Jahr-unter dem Vorwand,<br />

daß dies Wiederherstellung der Zünfte sei und der liberte constitutionnelle 13<br />

und den „droits de Thomme" 14 widerspreche. Es ist sehr charakteristisch<br />

für Robespierre, daß zu einer Zeit, wo es guillotinenwürdiges Verbrechen<br />

war, „konstitutionell" im Sinne der Assemblee von 1789 zu sein, alle ihre<br />

Gesetze gegen die Arbeiter aufrechterhalten blieben.)<br />

Herr Bright hat sich hier in London wieder alles bei den Arbeitern verdorben<br />

durch sein speech 15 gegen Anwendung der Zehnstundenbill auf die<br />

Birminghamer trades 16. 1681 Solch ein bourgeois ist doch incorrigible 17. Und<br />

dies tut der Kerl in einem Augenblick, wo er durch die Arbeiter die Oligarchen<br />

schlagen will!<br />

Apropos. Da ich schon zweimal dem „Soc.-Dem." erklärt habe, sie<br />

müßten soviel wie möglich und so rasch wie möglich von der kindischen<br />

„Apotheose" ihr Blatt säubern, so schadet es sicher nicht, wenn Du bei<br />

Übersendung Deines Artikels 18 ähnliche Bemerkungen der Redaktion<br />

schreibst. Wenn wir unsre Namen hergeben, so können wir aber auch verlarigen,<br />

daß jetzt, wo die Leute den beabsichtigten Verrat L[assalle]s kennen,<br />

sie nicht dazu beitragen, den Arbeitern Sand in die Augen zu streuen, oder<br />

sich selbst zu Organen beliebigen Knotenblödsinns zu machen.<br />

Salut. r-. •<br />

m K.M.<br />

7 siehe <strong>Band</strong> 23 unserer Ausgabe, S. 11 - 8 Sophie von Hatzfeldt - 9 über kurz oder lang -<br />

10 siehe vorl. <strong>Band</strong>, S. 444 - 11 Verfassunggebenden Versammlung (siehe <strong>Band</strong> 23 unserer Ausgabe,<br />

S. 769/770) - 12 alles derartige - 13 verfassungsmäßigen Freiheit - 14 „Menschenrechten"<br />

- 15 seine Rede - 16 Industriezweige - 17 unverbesserlich - 13 „Die preußische<br />

Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!