21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Celestial Systems 17, und wie er die Rotation der verschiednen bodies 18 um<br />

sich selbst etc. erklärt. 11861 Davon ausgehend hat ein Yankee, Kirkwood,<br />

eine Art Gesetz entdeckt über die Verschiedenheit in der Rotation der Planeten,<br />

die vorher ganz abnormal erschien. Das Gesetz ist dieses: „The Square<br />

of the numler of times that each planet rotates during one revolution in its<br />

orbit, is proportioned to the cuhe of the breadth of a diameter of its sphere of<br />

attr action." 19<br />

Zwischen zwei Planeten nämlich wäre ein Punkt, wo ihre Attraktionskraft<br />

gleichmäßig wirkte; also ein Körper auf diesem Punkt unbewegt zwischen<br />

ihnen bliebe. Dagegen auf beiden Seiten dieses Punkts würde der<br />

Körper in den einen oder den andern Planeten fallen. Dieser Punkt also<br />

bildet den limit für die sphere of attraction des Planets. Diese sphere of<br />

attraction wieder das Maß der Breite des gazeous ring 20, woraus, nach<br />

Laplace, der Planet gebildet wurde zur Zeit seiner ersten Trennung von der<br />

general gazeous mass 21. Daraus schloß Kirkwood, daß, wenn Laplaces<br />

Hypothese wahr, ein bestimmtes Verhältnis existieren müßte zwischen der<br />

velocity of the planet's rotation 22 und der breadth of the ring 23, woraus er<br />

gebildet wurde, oder seiner sphere of attraction. Und dies hat er im obigen<br />

Gesetz, durch analytische Rechnungen bewiesen, ausgedrückt.<br />

Der alte Hegel macht einige sehr gute Witze über das „plötzliche Umschlagen"<br />

der Zentripetal- in Zentrifugalkraft, grade im Moment, wo eine<br />

über die andre das „Übergewicht" erlangt habe; z.B. in der Nähe der Sonne<br />

die Zentripetalkraft am größten; also, sagt Hegel, die Zentrifugalkraft am<br />

größten, da sie dies Maximum der Zentripetalhc&h überwindet und vice<br />

versa 24. Ferner sind die Kräfte im Gleichgewicht in der mittleren Entfernung<br />

von den Apsiden' 1871. Also können sie nie mehr aus diesem Gleichgewicht<br />

heraustreten usw. Übrigens kommt Hegels Polemik 11881 im ganzen darauf<br />

hinaus, daß Newton dem Kepler, der den „Begriff" der Bewegung hatte,<br />

nichts durch seine „Beweise" zugefügt hat, was nun wohl auch ziemlich<br />

allgemein anerkannt ist.<br />

Du weißt, daß der Präsident der Bank of Switzerland jetzt Herr Karl<br />

Vogt ist, der seinen Freund Fazy verriet, sobald der Genf verlassen 11571, und<br />

zusammen mit Reinach (dem eigentlichen acting director 25) mogelte. Ich<br />

fragte Freil[igrath], wie Herr Vogt, der sonst als financier doch übel berüchtigt<br />

in der Schweiz, zu diesem Ehrenposten gekommen. Antwort: Die<br />

17 Sonnensystems -18 Körper -19 „Das Quadrat der Zahl der Eigenumdrehungen eines jeden<br />

Planeten während eines Sonnenumlaufs ist gleich dem Kubus des Durchmessers seines<br />

Anziehangsbercichs- 20 Gasrings - 21 allgemeinen Gasmasse -22 Rotationsgeschwindigkeit<br />

des Planeten - 23 Breite des Rings - 24 umgekehrt - 25 geschäftsführenden Direktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!