21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Konservativen Partei; Premierminister<br />

(1852, 1858/1859 und 1866-1868).<br />

299 <strong>31</strong>7 387 547<br />

Descartes (Cartesius), Rene (1596-1650)<br />

französischer dualistischer Philosoph,<br />

Mathematiker und Physiker. <strong>Marx</strong> betont,<br />

daß D. „seine Physik vollständig von der<br />

Metaphysik getrennt hat. Innerhalb seiner<br />

Physik ist die Materie die einzige Substanz,<br />

der einzige Grund des Seins und der Erkenntnis."<br />

355<br />

Dicton englischer Offizier, führende Persönlichkeit<br />

der Reform League. 380<br />

Diderot, Denis (1713-1784) französischer<br />

Philosoph der Aufklärung, Schriftsteller<br />

und Naturwissenschaftler, Begründer und<br />

Herausgeber der „Enzyklopädie der Wissenschaften,<br />

Künste und Gewerbe" (1751<br />

bis 1780); streitbarer Atheist und Materialist<br />

in der Erkenntnistheorie und Naturbetrachtung,<br />

kritisierte Religion und<br />

Feudalabsolutismus, wurde ideologischer<br />

Wegbereiter der Französischen Revolution,<br />

blieb jedoch Idealist in seinen Ansichten<br />

über die Gesellschaft; einer der<br />

Lieblingsschriftsteller von <strong>Marx</strong>; Engels<br />

bezeichnete seinenRoman „Rameaus Neffe"<br />

als „Meisterwerk der Dialektik". 597<br />

Dietzgen, Joseph (1828-1888) Lohgerber,<br />

Arbeiterphilosoph, hervorragender Propagandist<br />

des <strong>Marx</strong>ismus; Teilnehmer<br />

der Revolution 1848/49, 1852 Mitglied<br />

des Bundes der Kommunisten, gelangte<br />

selbständig zu den Grundsätzen des<br />

dialektischen Materialismus, korrespondierte<br />

seit Mitte der sechziger Jahre mit<br />

<strong>Marx</strong>; Gründer der Siegburger Sektion<br />

der IAA, Mitglied der Sozialdemokratischen<br />

Arbeiterpartei, Delegierter des<br />

Haager Kongresses der IAA 1872; emigrierte<br />

nach Erlaß des Sozialistengesetzes<br />

in die USA, Chefredakteur der deutschsprachigen<br />

revolutionären Arbeiterpresse<br />

in New York und später in Chicago. 386<br />

388 577<br />

Disraeli (D'Israeli), Benjamin (seit 1876)<br />

Earl of Beaconsfield (1804-1881) britischer<br />

Staatsmann und Schriftsteller, einer der<br />

Führer der Tories, dann der Konservativen<br />

Partei; Schatzkanzler (1852, 1858 u.<br />

1859 und 1866-1868), Premierminister<br />

(1868 und 1874-1880). 223 243 373 423<br />

568<br />

Dimniges, Franz Alexander Friedrich Wilhelm<br />

von (1814-1872) Historiker und<br />

Diplomat; schrieb über die Geschichte<br />

Deutschlands im Mittelalter; bayrischer<br />

Gesandter in der Schweiz (1862-1864). 9<br />

Dönniges, Helene von (1845-1911) Tochter<br />

des vorigen, Frau des Janko von Racowitza.<br />

9 17 124 167<br />

Dresemann in den sechziger Jahren Redakteur<br />

der „Düsseldorfer Zeitung". 102<br />

Dronke, Ernst (1822-1891) Publizist und<br />

Schriftsteller, zeitweilig vom „wahren"<br />

Sozialismus beinflußt, seit Anfang 1848<br />

Mitglied des Bundes der Kommunisten;<br />

einer der Redakteure der „Neuen Rheinischen<br />

Zeitung"; nach der Niederlage<br />

der Revolution Emigrant in Frankreich,<br />

im Juli 1850 im Auftrage von <strong>Marx</strong> und<br />

Engels Emissär in der Schweiz zwecks<br />

Reorganisation des Bundes; blieb bei der<br />

Spaltung des Bundes Anhänger von <strong>Marx</strong><br />

und Engels; ging Ende April 1852 nach<br />

England, wo er <strong>Marx</strong> und Engels bei der<br />

Entlarvung der Polizeiintrigen während<br />

des Kölner Kommunistenprozesses unterstützte;<br />

zog sich nach der Auflösung des<br />

Bundes im November 1852 von der politischen<br />

Tätigkeit zurück. 106 109 116 120<br />

134 156 222 226 <strong>31</strong>9 320 353 359 363<br />

Dachinski, Franciszek (1817-1893) polni-<br />

nischer Historiker und Ethnograph,.nach<br />

dem Aufstand 1830/<strong>31</strong> Emigrant in Paris,<br />

Verfasser von Arbeiten über die Geschichte<br />

und Ethnographie Polens und der<br />

östlichen Slawen. 126 127 248<br />

Dancker preußischer Kriminalbeamter, Polizeirat<br />

in Berlin, 1848 aus dem Polizeidienst<br />

entlassen. 242<br />

Duncker, Franz Gustav (1822 -1888) Publizist<br />

und Verleger, Mitglied der Fortschrittspartei,<br />

Mitbegründer der Hirsch-Dunkkerschen<br />

Gewerkvereine. 303 306 534<br />

525

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!