21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ereitschaft der Arbeiter ungenutzt. Der Organisator des Reformfestes, Classen-Kappelmann,<br />

ging aus Angst vor Verhaftung über die belgische Grenze; statt der 160 Abgeordneten,<br />

die ihr Kommen zugesagt hatten, erschienen nur 80 in Köln. Der für das Fest vorgesehene<br />

Saal wurde von der Polizei geschlossen. Als die Abgeordneten ihr Fest im Zoologischen<br />

Garten der Stadt durchführen wollten, wurden sie von Militär und Polizei daran<br />

gehindert. 130 142 145 180<br />

166 Februarbanketts in Paris — die von Juli 1847 bis Januar 1848 durchgeführte Bankettkampagne<br />

für die Wahlreform in Frankreich. Diese Kampagne war das Vorspiel zur bürgerlich-demokratischen<br />

Februarrevolution 1848. 130<br />

166 Über der Anrede dieses Briefes befindet sich ein Stempel des Zentralrats mit der Aufschrift:<br />

International Working Mens Association Central Council London. 1<strong>31</strong> 191 488<br />

167 Mit „Grimmscher Methode" meint <strong>Marx</strong> hier offensichtlich die Art und Weise der Veröffentlichung<br />

des Deutschen Wörterbuchs. Jacob und Wilhelm Grimm gaben ihr Deutsches<br />

Wörterbuch in Lieferungen heraus. Die einzelnen Buchstaben wurden unabhängig<br />

voneinander bearbeitet. 1852 erschien die erste Lieferung des Buchstaben A. 132<br />

168 Die englische Ausgabe des ersten <strong>Band</strong>es des „Kapitals" wurde erst nach <strong>Marx</strong>' Tod<br />

von Engels 1886 besorgt. Die Übersetzung hatten Samuel Moore und Edward Aveling<br />

übernommen; dabei leistete ihnen Eleanor <strong>Marx</strong>-Aveling wertvolle Hilfe. 132 <strong>31</strong>6<br />

169 Ende Juli 1865 hatte der Herausgeber der Zeitung „The Miner and Workman's Advocate"<br />

und Mitglied des Zentralrats John B. Leno vorgeschlagen, die Zeitung in den Dienst des<br />

Zentralrats zu stellen. Es wurde die Gründung einer Aktiengesellschaft zur Finanzierung<br />

der Zeitung als offizielles Organ der Internationalen Arbeiterassoziation erwogen. Der<br />

Vorschlag wurde von den Ratsmitgliedern am 8. und 15. August diskutiert und voll unterstützt.<br />

Die Einzelheiten der Diskussion vom 15. August, an der <strong>Marx</strong> nicht teilnehmen<br />

konnte, sind durch einen Brief von Johann Georg Eccarius an <strong>Marx</strong> (vom 16. August 1865)<br />

bekannt. Am 22. August fand im Anschluß an eine Ratssitzung die Gründungsversammlung<br />

der Aktiengesellschaft statt, die den Namen Industrial Newspaper Company erhielt.<br />

Die Gründungsversammlung, auf der <strong>Marx</strong> anwesend war, bestätigte einen Aufruf an die<br />

Arbeiter und den „Prospectus" der Gesellschaft. Am 25. September 1865 erklärte die<br />

Londoner Konferenz die Zeitung, die seit dem 8. September als „The Workman's Advocate"<br />

erschien, zum offiziellen Organ der IAA. (Siehe auch Anm.226.) 132 162<br />

170 Workingmen's exhibitions (Arbeiterausstellungen) - Hinweis auf die Vorbereitungen zur<br />

englisch-französischen Industrie-Ausstellung in London anläßlich des 50. Jahrestages des<br />

Friedensschlusses zwischen England und Frankreich. Die bürgerlichen Veranstalter versuchten<br />

der Ausstellung, die am 8. August 1865 eröffnet wurde, den Anschein zu geben,<br />

als ob es sich um eine Angelegenheit der englischen und französischen Arbeiter handle.<br />

Am 30. Mai 1865 hatte der Zentralrat der Internationalen Arbeiterassoziation diese<br />

sog. Arbeiterausstellung verurteilt, die darauf abzielte, die Arbeiter vom politischen Kampf<br />

abzulenken und den Einfluß der IAA zu schwächen. Eine Resolution des Zentralrats in<br />

dieser Angelegenheit wurde am 3. Juni 1865 im „Bee-Hive Newspaper" veröffentlicht. 133<br />

171 alienbill - Gesetz über die Ausweisung unliebsamer Ausländer aus Belgien. Es war bereits<br />

seit 1835 in Kraft und wurde alle drei Jahre verlängert. Ungeachtet der weiten Protestbewegung<br />

wurde das Gesetz Ende Juni 1865 zum zehnten Male verlängert. 133<br />

172 Der erste Kongreß der Internationalen Arbeiterassoziation fand nicht, wie ursprünglich<br />

beabsichtigt, 1865 in Brüssel, sondern vom 3. bis 8. September 1866 in Genf statt. Zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!