27.10.2013 Aufrufe

George Orwell 1984 - staticfly.net

George Orwell 1984 - staticfly.net

George Orwell 1984 - staticfly.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»Ach, halt's Maul!« sagte der dritte.<br />

Sie sprachen über die Lotterie. Als er dreißig Meter<br />

weitergegangen war, schaute Winston noch einmal zurück. Sie<br />

stritten mit roten, aufgeregten Gesichtern noch immer. Die<br />

Lotterie mit ihren wöchentlichen Auszahlungen riesiger<br />

Gewinne war das einzige öffentliche Ereignis, dem die Proles<br />

ernstliche Aufmerksamkeit schenkten. Man durfte annehmen,<br />

dass im Leben von etlichen Millionen Proles die Lotterie den<br />

hauptsächlichen, wenn nicht den einzigen Inhalt bildete. Sie war<br />

ihre Lust, ihr Steckenpferd, ihr Trost, ihr geistiger Ansporn.<br />

Sobald es sich um die Lotterie handelte, schienen sogar Leute,<br />

die kaum lesen und schreiben konnten, zu verzwickten<br />

Berechnungen und erstaunlichen Gedächtnisleistungen fähig.<br />

Eine ganze Kategorie von Menschen verdiente ihren<br />

Lebensunterhalt lediglich durch den Verkauf von Systemen,<br />

Vorhersagen und Glücksfetischen. Winston hatte selbst nichts<br />

mit der Abwicklung der Lotterie zu tun, die dem Ministerium<br />

für Überfluss unterstand, aber er wusste sehr wohl (in der Partei<br />

wusste es jedermann), dass die Gewinne größtenteils nur auf<br />

dem Papier standen.<br />

Nur kleine Beträge wurden wirklich ausbezahlt, während die<br />

Gewinner der Haupttreffer frei erfundene Personen waren. Da es<br />

zwischen den einzelnen Teilen Ozeaniens keine<br />

funktionierenden Verbindungsmöglichkeiten gab, war das<br />

unschwer einzurichten.<br />

Und doch, wenn es eine Hoffnung gab, so lag sie bei den<br />

Proles.<br />

Daran musste man festhalten. In Worten ausgedrückt klang es<br />

vernünftig; sah man aber die Menschen an, denen man auf der<br />

Straße begeg<strong>net</strong>e, dann wurde es zu einer Frage des Glaubens.<br />

Die Straße, in die er eingebogen war, führte den Hügel hinunter.<br />

Es kam ihm vor, als sei er schon einmal in dieser Gegend<br />

gewesen und als müsse nicht weit entfernt eine<br />

Hauptverkehrsader vorbeigehen. Aus dem Ungewissen vor ihm<br />

-102-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!