27.10.2013 Aufrufe

George Orwell 1984 - staticfly.net

George Orwell 1984 - staticfly.net

George Orwell 1984 - staticfly.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wiederkehrende Blutstürze säumen wie Meilensteine die<br />

Lebensbahn dieses Rebellen – als Polizeisergeant in Burma, als<br />

Tellerwäscher in Paris, als Landstreicher in England, als Soldat<br />

in Spanien. Jede dieser physischen Krisen hätte eine Warnung<br />

sein sollen, doch er deutete sie als Herausforderungen und<br />

beantwortete sie mit Werken von immer größerem Format und<br />

Gewicht.<br />

Die letzte Warnung kam drei Jahre vor seinem Tode. Damals<br />

konnte es keinen Zweifel mehr geben, daß sich die Spanne<br />

seines Lebens nur verlängern ließ, wenn er eine geborgene<br />

Existenz unter ständiger ärztlicher Fürsorge führte. Statt dessen<br />

zog er zusammen mit seinem kleinen Adoptivsohn auf eine<br />

einsame und sturmgeplagte Insel der Hebriden, wo er nicht<br />

einmal die Hilfe einer Zugehfrau zur Verfügung hatte.<br />

Unter diesen grimmigen äußeren Umständen ist seine<br />

grimmige Vision vom Jahre <strong>1984</strong> entstanden. Kurz nachdem er<br />

das Buch abgeschlossen hatte, wurde er bettlägerig und erholte<br />

sich nicht mehr bis zu seinem Tode. Wenn er dem Rat seiner<br />

Ärzte gefolgt wäre und in der selbstverzärtelnden Atmosphäre<br />

eines Schweizer Sanatoriums gelebt hätte, wäre sein<br />

Meisterwerk ungeschrieben geblieben. Und das gleiche gilt für<br />

alle seine früheren Bücher. <strong>Orwell</strong>s Größe lag in der totalen<br />

Zurückweisung jeden Kompromisses.<br />

Der innere Drang des Genies kann nur selten mit der Stimme<br />

der Vernunft in Einklang gebracht werden.<br />

In <strong>Orwell</strong>s Leben siegte das Genie über die Vernunft. Denn<br />

heute ist es wirklich Zeit, um anzuerkennen, daß <strong>George</strong> <strong>Orwell</strong><br />

das einzige Genie unter den revolutionär angehauchten Literaten<br />

Englands zwischen den beiden Weltkriegen war. Der Satz, den<br />

Cyril Conolly in bezug auf ihre gemeinsamen Jahre im Internat<br />

geprägt hat: »Ich war ein Theaterrevolutionär, <strong>Orwell</strong> dagegen<br />

ein echter«, dieser Satz gilt nicht nur für den ehemaligen<br />

Herausgeber von Horizon, sondern für <strong>Orwell</strong>s ganze<br />

Generation.<br />

-370-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!