27.10.2013 Aufrufe

George Orwell 1984 - staticfly.net

George Orwell 1984 - staticfly.net

George Orwell 1984 - staticfly.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

war jedes industriell zurückgebliebene Land in militärischer<br />

Hinsicht hilflos und dazu verurteilt, direkt oder indirekt von<br />

seinen fortschrittlichen Rivalen beherrscht zu werden.<br />

Auch war es keine befriedigende Lösung, die Massen dadurch<br />

in Armut zu erhalten, dass man die Herstellung von<br />

Gebrauchsgütern abdrosselte. Das war in weitgehendem Maße<br />

während der letzten Phase des Kapitalismus, ungefähr zwischen<br />

den Jahren 1920 und 1940, geschehen. In vielen Ländern ließ<br />

man die Wirtschaft zum Stillstand kommen, die Felder blieben<br />

unbebaut, veraltete Maschinen wurden nicht ergänzt, große<br />

Teile der Bevölkerung wurden der Arbeit entfremdet und durch<br />

staatliche Unterstützung gerade noch am Leben gehalten. Aber<br />

auch das brachte militärische Schwäche mit sich, und da die<br />

damit verbundenen Opfer offensichtlich unnötig waren, erhob<br />

sich unvermeidlich eine Opposition. Das Problem bestand<br />

darin, die Räder der Industrie sich weiter drehen zu lassen,<br />

ohne den wirklichen Wohlstand der Welt zu erhöhen.<br />

Verbrauchsgüter mussten zwar produziert, durften aber nicht<br />

unter die Leute gebracht werden. Und in der Praxis war der<br />

einzige Weg, dieses Ziel zu erreichen, eine immerwährende<br />

Kriegführung.<br />

Die Hauptwirkung des Krieges ist die Zerstörung, nicht<br />

notwendigerweise von Menschenleben, sondern von<br />

Erzeugnissen menschlicher Arbeit. Der Krieg ist ein Mittel, um<br />

Materialien, die sonst dazu benützt werden könnten, die Massen<br />

zu bequem und damit auf lange Sicht zu intelligent zu machen,<br />

in Stücke zu sprengen, in die Stratosphäre zu verpulvern oder in<br />

die Tiefe des Meeres zu versenken. Sogar wenn nicht wirklich<br />

Kriegswaffen zerstört werden, so ist ihre Fabrikation doch ein<br />

bequemer Weg, Arbeitskraft zu verbrauchen, ohne etwas zu<br />

erzeugen, was konsumiert werden kann. In einer Schwimmenden<br />

Festung zum Beispiel steckte eine Arbeitsleistung, mit der man<br />

mehrere hundert Frachtschiffe bauen könnte. Am Schluss wird<br />

sie als überholt abgewrackt, ohne jemals jemandem wirklichen<br />

-227-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!