09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Abfällen <strong>und</strong> ausgediente Brennelemente betrifft. Ein Weiterbetrieb nach Rückholung,<br />

d. h. die Einlagerung von Abfällen im selben Endlager, wird demnach nicht unterstellt.<br />

Die in /BMU 10/ formulierten Punkte der Minimierung der Hohlräume <strong>und</strong> des<br />

gebirgsschonenden Auffahrens der Hohlräume sind daher für eine Rückholung nicht zu<br />

berücksichtigen.<br />

Für die wahrscheinlichen Entwicklungen des Endlagers wird unterstellt, dass die Behälter<br />

bei mechanischer Beanspruchung, durch z. B. Beaufschlagung mit Gebirgsdruck<br />

oder die spätere Handhabung bei der Rückholung, über den betrachteten Zeitraum<br />

formstabil bleiben <strong>und</strong> ihre mechanische Stabilität uneingeschränkt gewährleistet ist.<br />

Die Anschlagmittel der Behälter werden weiterhin als gebrauchstauglich unterstellt<br />

(siehe Kapitel 3.3.2.7, Bergung von Endlagerbehältern).<br />

In Kapitel 8.6 der Sicherheitsanforderungen /BMU 10/ wird ausgeführt, dass „die Vermeidung<br />

von Freisetzungen radioaktiver Aerosole zu beachten“ ist. Für die Anforderungen<br />

an die Endlagerbehälter wird für die VSG formuliert, dass die Endlagerbehälter<br />

für die Betriebsphase aerosoldicht auszulegen sind. Weiterhin wird unterstellt, dass die<br />

Endlagerbehälter gegen weniger wahrscheinliche Entwicklungen des Endlagers nicht<br />

ausgelegt werden. Eine Freisetzung, z. B. aufgr<strong>und</strong> Spannungsrisskorrosion, ist durch<br />

die Endlagerbehälterauslegung auszuschließen.<br />

Die Standzeit der Endlagerbehälter ist für eine etwaige Bergung auf r<strong>und</strong> 600 Jahre<br />

auszulegen. Diese Zeitspanne ergibt sich durch die Aufsummierung der maximalen<br />

Dauer der Betriebsphase des Endlagers sowie der Anforderung der Handhabbarkeit für<br />

500 Jahre aus dem stillgelegten Endlager.<br />

3.3.2.6.2 Rückholkonzept<br />

Zeitpunkt der Rückholung<br />

Gemäß /BMU 10/ befindet sich das Endlager bei der Entscheidung über die Rückholung<br />

in der Betriebsphase. Als zwei eingrenzende Zeitpunkte während der Betriebsphase<br />

können definiert werden:<br />

−<br />

Frühester Zeitpunkt der Rückholung: Ein Endlagerbehälter wurde eingelagert. Die<br />

Einlagerungsstrecken, Querschläge <strong>und</strong> Richtstrecken wurden nicht mit Salzgrus<br />

versetzt.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!