09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.1 Endlagerbehälter für die Variante B1 (Streckenlagerung)<br />

Für die Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in horizontalen Strecken<br />

(Variante B1) werden folgende POLLUX ® - <strong>und</strong> CASTOR ® -Behälter ausgewählt:<br />

−<br />

−<br />

−<br />

POLLUX ® -10-Behälter zur Aufnahme von Brennstäben ausgedienter Brennelemente<br />

aus DWR, SWR <strong>und</strong> WWER<br />

POLLUX ® -9-Behälter zur Aufnahme von CSD-V (HAW-Kokillen), CSD-B <strong>und</strong><br />

CSD-C<br />

CASTOR ® -Behälter zur Aufnahme von ausgedienten Brennelementen aus Versuchs-<br />

<strong>und</strong> Prototyp-Kernkraftwerken <strong>und</strong> Forschungsreaktoren<br />

POLLUX ® -Behälter wurden für die Endlagerung in Salz konzipiert <strong>und</strong> ausgelegt. Für<br />

die CASTOR ® -Behälter für die ausgedienten Brennelemente aus Versuchs- <strong>und</strong> Prototyp-Kernkraftwerken<br />

<strong>und</strong> Forschungsreaktoren sind solche Planungen nachzuholen. Im<br />

Rahmen dieser Konzeptplanung wird angenommen, dass die Behälter nach Ertüchtigung<br />

für die Endlagerung geeignet sind.<br />

Die POLLUX ® -10-Behälter können wahlweise mit den Brennstäben von 10 DWR-<br />

Brennelementen, 30 SWR-Brennelementen oder 25 WWER-DWR-Brennelementen beladen<br />

werden. Je POLLUX ® -9-Behälter wird von einer Beladung mit 9 CSD-V, 9 CSD-B<br />

oder 9 CSD-C ausgegangen. Der CASTOR ® THTR/AVR kann wahlweise mit einer<br />

Stahlkanne mit etwa 2.100 THTR-BE oder mit zwei Stahlkannen mit insgesamt ca.<br />

1.900 AVR-BE beladen werden. Die Beladung des CASTOR ® KNK erfolgt entweder mit<br />

9 Büchsen vom Typ Phenix (Brennstäbe des KNK) oder mit 8 Büchsen vom Typ Phenix<br />

<strong>und</strong> in der zentralen Tragkorbposition mit einer Büchse vom Typ OH (Brennstäbe<br />

der Otto-Hahn). Beim CASTOR ® MTR 2 sind verschiedene Beladevarianten mit Brennelementen<br />

von verschiedenen Forschungsreaktoren, z. B. FRM II <strong>und</strong> BER II, zulässig.<br />

Im Abschlussbericht des AP 5 werden die einzelnen Endlagerbehälter für die Variante<br />

B1 ausführlich beschrieben <strong>und</strong> abgebildet /BOL 11/.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!