09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darüber hinaus werden als weitere geotechnische Barrieren sowohl auf der Erk<strong>und</strong>ungssohle<br />

(840 m Teufe) als auch im Einlagerungshorizont (870 m Teufe) Streckenverschlüsse<br />

in den Zugangsstrecken zu den Schächten vorgesehen. Auf der<br />

Erk<strong>und</strong>ungssohle sind dies der Querschlag West 1 <strong>und</strong> Ost 1, auf der Einlagerungsstrecke<br />

die Bergbautransportstrecken (Ost <strong>und</strong> West) sowie die Gebindetransportstrecke<br />

(Querschlag Mitte). Die Position der Streckenverschlüsse ist im älteren Steinsalz in<br />

möglichst kurzer Distanz zu den Schächten vorgesehen, jedoch mit hinreichendem Abstand<br />

der entsprechenden Abdichtelemente zu möglichen Störzonen (z. B. Anhydrit,<br />

Kaliflöz). In Abb. 3.20 sind die ausgewählten Positionen der Streckenverschlüsse für<br />

den Einlagerungshorizont (870 m Teufe) dargestellt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Forderung, dass die optional mit zu berücksichtigenden Abfälle mit vernachlässigbarer<br />

Wärmeentwicklung (Variante A) aus Gründen der Langzeitsicherheit<br />

vollständig von den wärmeentwickelnden Abfällen getrennt werden sollen, ist ein zusätzlicher<br />

Streckenverschluss in der nördlichen Verbindungsstrecke zwischen dem<br />

West- <strong>und</strong> dem Ostflügel des Endlagerbergwerks vorgesehen. Die Streckenverschlüsse<br />

bestehen aus einer Kombination von Dichtelementen <strong>und</strong> statischen Widerlagern,<br />

die die Lagestabilität der Dichtelemente sichern sollen. Die Konzeption, Auslegung <strong>und</strong><br />

Nachweisführung für die Streckenverschlüsse erfolgt ebenfalls im Rahmen der Arbeiten<br />

im AP 9 /MÜL 12/.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!