09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwenkvorgänge über <strong>und</strong> unter Tage. Der zusätzlich nötige Entwicklungs- <strong>und</strong> Genehmigungsbedarf<br />

lässt sich für diese Variante somit als eher gering einschätzen.<br />

Abb. 3.50 Prinzipdarstellung der Variante ähnlich /DBE 94/<br />

Das Fördergestell dieser Variante besteht aus einem Zwischenboden zur Aufnahme<br />

eines Schachttransportwagens <strong>und</strong> einer Rahmenkonstruktion (siehe Abb. 3.51). Der<br />

Zwischenboden ist vertikal beweglich. Während des Be- <strong>und</strong> Entladevorganges liegt<br />

der Zwischenboden zur Entlastung der Seile auf den Absetzriegeln auf. An den Seilen<br />

hängt dann nur der restliche Teil des Fördergestells. Am unteren Teil des Fördergestells<br />

sind die Unterseile befestigt. Über acht Hängestreben ist der Unterteil mit dem<br />

Kopfbereich verb<strong>und</strong>en. An den Aufhängeblechen des Kopfrahmes sind die Förderseile<br />

über Zwischengeschirre befestigt. Die Führung des Gestells erfolgt über vier Führungsblöcke<br />

(jeweils zwei an Kopfrahmen <strong>und</strong> Tragboden), die in die Spurlatten eingreifen.<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!