09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 2.1<br />

Mengengerüst der ausgedienten Brennelemente aus<br />

Leistungsreaktoren .................................................................................... 6<br />

Tab. 2.2<br />

Mengengerüst der hochradioaktiven <strong>und</strong> wärmeentwickelnden<br />

Wiederaufarbeitungsabfälle ....................................................................... 7<br />

Tab. 2.3<br />

Mengengerüst der ausgedienten Brennelemente (BE)/Brennstäbe (BS)<br />

aus Versuchs- <strong>und</strong> Prototyp-Kernkraftwerken <strong>und</strong><br />

Forschungsreaktoren ................................................................................. 7<br />

Tab. 2.4 Mengengerüst der Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung ....... 8<br />

Tab. 2.5<br />

Abmessungen <strong>und</strong> Massen der Endlagerbehälter für die Variante B1<br />

(Streckenlagerung) .................................................................................. 10<br />

Tab. 2.6<br />

Abmessungen <strong>und</strong> Massen der Endlagerbehälter für die Variante B2<br />

(Differenzbetrachtung) ............................................................................. 11<br />

Tab. 2.7<br />

Abmessungen <strong>und</strong> Masse der BSK-R für die Variante C<br />

(Bohrlochlagerung) .................................................................................. 14<br />

Tab. 2.8 Abmessungen <strong>und</strong> Massen der Abfallgebinde für die Variante A ............. 15<br />

Tab. 2.9 Anzahl der Endlagerbehälter für die Variante B1 – Streckenlagerung ...... 16<br />

Tab. 2.10 Anzahl der Endlagerbehälter für die Variante B2 –<br />

Differenzbetrachtung zur Streckenlagerung ............................................. 17<br />

Tab. 2.11 Anzahl der Endlagerbehälter für die Variante C – Bohrlochlagerung ....... 18<br />

Tab. 2.12<br />

Anzahl der Endlagerbehälter für die Variante A – radioaktive Abfälle<br />

mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung .............................................. 18<br />

Tab. 2.13<br />

Gesamtmasse <strong>und</strong> -volumen der Endlagerbehälter für die Variante B1<br />

– Streckenlagerung .................................................................................. 19<br />

Tab. 2.14<br />

Gesamtmasse <strong>und</strong> -volumen der Endlagerbehälter für die Variante B2<br />

– Streckenlagerung .................................................................................. 19<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!