09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TN 85 sind für die Beladung mit 28 CSD-V zugelassen. Darüber hinaus ist vorgesehen,<br />

dass der CASTOR ® HAW 28 M ebenfalls mit 28 CSD-B beladen werden kann. Der<br />

TGC 36 wird für die Beladung mit 36 CSD-C ausgelegt.<br />

In /BOL 11/ werden die Endlagerbehälter für die Variante B2 ausführlich beschrieben<br />

<strong>und</strong> abgebildet.<br />

In Tab. 2.6 sind die Abmessungen <strong>und</strong> Massen zu den Endlagerbehältern für die Differenzbetrachtung<br />

zur Streckenlagerung zusammengestellt.<br />

Tab. 2.6<br />

Abmessungen <strong>und</strong> Massen der Endlagerbehälter für die Variante B2<br />

(Differenzbetrachtung)<br />

Endlagerbehälter<br />

Länge/<br />

Höhe<br />

Durchmesser<br />

Gebindevolumen<br />

Max.<br />

Gebindemasse<br />

[mm] [mm] [m³] [Mg]<br />

CASTOR ® V/19 5.940 1) 2.440 27,8 126<br />

CASTOR ® V/52 5.530 1) 2.440 25,9 124<br />

CASTOR ® 440/84 4.080 2.660 22,7 116<br />

CASTOR ® HAW 20/28 CG 6.110 1) 2.480 29,5 112<br />

TS 28 V 6.100 1) 2.500 29,9 112<br />

CASTOR ® HAW 28M 6.122 1) 2.430 28,4 115<br />

TN 85 6.200 1) 2.480 29,9 110<br />

TGC 36<br />

1) inkl. Schutzplatte<br />

Keine Angaben, da der Behälter derzeit entwickelt wird<br />

2.2.3 Endlagerbehälter für die Variante C (Bohrlochlagerung)<br />

Für die Endlagerung radioaktiver Abfälle in tiefen vertikalen Bohrlöchern wurden bei<br />

der Konzeption in AP 5 Brennstabkokillen (BSK) für die direkte Endlagerung ausgedienter<br />

Brennelemente <strong>und</strong> Triple-Packs für die Endlagerung der Abfälle aus der Wiederaufarbeitung<br />

vorgesehen. Die BSK besteht aus einem zylindrischen Behälterkörper<br />

mit einem angepressten oder angeschweißten Boden. Zur Handhabung des Behälters<br />

weist der Schweißdeckel einen Tragpilz auf. Die BSK kann die Brennstäbe von 3<br />

DWR-Brennelementen, 9 SWR-Brennelementen, 7,5 WWER-Brennelementen oder eine<br />

unterschiedliche Anzahl an Brennelementen/Brennstäben von Versuchs- <strong>und</strong> Prototyp-Kernkraftwerken<br />

<strong>und</strong> Forschungsreaktoren aufnehmen. Bei den Triple-Packs han-<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!