09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modell B1M4 berücksichtigt das Grubengebäude in seiner Ausdehnung <strong>und</strong> mit Anordnung<br />

aller 2.535 wärmeentwickelnden Behälter, wie es in der <strong>Endlagerauslegung</strong> entsprechend<br />

Kapitel 3.3.2.2 geplant <strong>und</strong> in Abb. 3.17 dargestellt ist. Das Modell berücksichtigt<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Linienquellen entsprechend der Behälterlänge<br />

Beobachtungspunkte im Abstand des Behälterradius<br />

konstante Werte für Wärmeleitfähigkeit <strong>und</strong> Wärmekapazität<br />

gestaffelte Einlagerung<br />

Die Anpassung der Materialparameter wird im Zusammenhang mit den Ergebnissen<br />

beschrieben. Die Einlagerungsreihenfolge ist in Tab. B.7 beschrieben, der Einlagerungstakt<br />

im Zusammenhang mit Modell B1M3.<br />

B.5 Anpassung der Materialparameter für LinSour zur Berechnung der<br />

Streckenlagerung – Variante B1<br />

Das Programm FLAC 3D ermöglicht es, Materialparameter zustandsabhängig beschreiben<br />

zu können. Im Gegensatz dazu ermöglicht LinSour nur die Verwendung von konstanten<br />

Größen. Die Veränderung, der z. B. die Wärmeleitfähigkeit an einem Ort unterworfen<br />

ist, ist in der Abb. B.7 gezeigt worden. Die für LinSour erforderliche<br />

Anpassung erfolgt auf der Basis des Modells B1M3 mit zehn Strecken, Einlagerung<br />

von DWR-UO 2 beladenen POLLUX ® -Behältern, Zwischenlagerzeit 35 Jahre. Der Simulationszeitraum<br />

der FLAC 3D -Berechnung erstreckt sich über 70 Jahre, beginnend ab<br />

Einlagerung des ersten Behälters, die Ergebnisse der LinSour-Berechnung sind in der<br />

Abbildung für einen Simulationszeitraum von 100 Jahren dargestellt. In Abb. B.7 ist der<br />

zeitliche Verlauf der Temperatur an ausgewählten Positionen einer zentralen Strecke<br />

des Einlagerungsfeldes <strong>und</strong> einer Randstrecke sowie den entfernteren Bereich des<br />

Wirtsgesteins dargestellt. Zum Vergleich mit den Ergebnissen der FLAC 3D -Berechnung<br />

enthält die Abbildung die Ergebnisse der LinSour-Berechnung, wobei hier die Ergebnisse<br />

mit dem als besten bestimmten Parametersatz verwendet sind.<br />

271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!