09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Zusammenstellung identifizierter notwendiger FuE-<br />

Arbeiten<br />

Im vorliegenden <strong>Bericht</strong> wurden technische Planungen <strong>und</strong> Auslegungen für ein Endlager<br />

für wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle <strong>und</strong> optional auch für Abfälle mit vernachlässigbarer<br />

Wärmeentwicklung durchgeführt <strong>und</strong> weitere Optimierungen beschrieben.<br />

In diesem Zusammenhang kamen Fragestellungen auf, für die weitergehende<br />

Untersuchungen, die über den Zeit- <strong>und</strong> Kostenrahmen der Vorläufigen Sicherheitsanalyse<br />

Gorleben hinausgehen, als notwendig erachtet werden. Im Folgenden sind<br />

diese Themenbereiche zusammenfassend beschrieben.<br />

Endlagerbehälter<br />

Für die zu berücksichtigende Art <strong>und</strong> Menge von wärmeentwickelnden radioaktiven Abfällen<br />

wurden in der Konzeption Endlagerbehälter ausgewählt, die geeignet erscheinen,<br />

die an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. Für keinen dieser Behälter gibt es<br />

bisher genehmigungsreife Planungen oder bereits erteilte Zulassungen. Insofern wird<br />

es als notwendig angesehen, für die betrachtete<br />

− Variante B1: POLLUX ® -10, POLLUX ® -9<br />

− Variante C: Brennstabkokillen (BSK-R)<br />

Triple-Packs<br />

(modifizierte Brennstabkokillen)<br />

−<br />

Variante B2: Transport- <strong>und</strong> Lagerbehälter (z. B.CASTOR ® -Behälter)<br />

die Behälterplanungen dahingehend weiterzuführen, dass die Genehmigungsreife erreicht<br />

wird.<br />

In den BMU-Sicherheitsanforderungen /BMU 10/ wird gefordert, dass 500 Jahre nach<br />

Schließung des Endlagers eine Handhabung der Behälter <strong>und</strong> damit eine Bergung (als<br />

Notfallmaßnahme) möglich sein muss. Insofern sind zukünftige Untersuchungen an<br />

Endlagerbehältern bzw. deren Weiterentwicklung auch dahingehend zu führen, dass<br />

die Handhabbarkeit für einen solchen Zeitraum gewährleistet bleibt. Die Eigenschaften<br />

der Gebinde gehen in die handhabungstechnischen (Bohrlochlagerung mit Rückholung)<br />

<strong>und</strong> die sicherheitstechnischen Untersuchungen zur Betriebs- <strong>und</strong> Nachbetriebsphase<br />

ein.<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!