09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 3.17 Einlagerungsfelder Ost – Streckenlagerung für ausgediente Brennelemente,<br />

wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle sowie Brennelement-<br />

Strukturteile<br />

Da die Transport- <strong>und</strong> Einlagerungstechnik von POLLUX ® -Behältern unverändert<br />

bleibt, kann auf die Darstellung im AP 5 verwiesen werden. In Tab. 3.4 ist die Belegung<br />

der Einlagerungsfelder streckengenau dargestellt.<br />

Tab. 3.4 Belegung der Einlagerungsfelder (streckengenau, Variante B1)<br />

Einlagerungsfeld-<br />

<strong>und</strong><br />

Einlagerungsstrecken-Nr.<br />

1)<br />

Ost 1<br />

Endlagerbehälter<br />

Ost 1.1 CASTOR ® -<br />

THTR/AVR/KNK<br />

Ost 1.2 - 1.7 CASTOR ® -<br />

THTR/AVR/KNK<br />

Ost 1.8 a CASTOR ® -<br />

THTR/AVR/KNK<br />

Anzahl<br />

Einlagerungsstrecken<br />

Anzahl<br />

Endlagerbehälter<br />

pro<br />

Strecke<br />

Gesamtanzahl<br />

Endlagerbehälter<br />

Streckenabstand<br />

[m]<br />

Behälterabstand<br />

in<br />

Streckenachse<br />

1 61 61 15,3 1<br />

6 61 366<br />

1 34 34<br />

Ost 1.8 b CASTOR ® -<br />

MTR2 2) 42 42<br />

Ost 1.9 a CASTOR ® -<br />

MTR2 2) 1 8 8<br />

Ost 1.9 b<br />

Ost 1.10<br />

POLLUX ® -CSD-<br />

B/C<br />

POLLUX ® -CSD-<br />

B/C<br />

32 32<br />

1 35 35<br />

[m]<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!