09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 2.2<br />

Mengengerüst der hochradioaktiven <strong>und</strong> wärmeentwickelnden Wiederaufarbeitungsabfälle<br />

Abfallstrom:<br />

Wiederaufarbeitungsabfälle<br />

CSD-V<br />

(HAW-Kokillen)<br />

Anzahl<br />

Kokillen<br />

AREVA NC (F) 3.025<br />

Sellafield Ltd. (UK) 570<br />

VEK (D) 140<br />

Summe 3.735<br />

CSD-B AREVA NC (F) 308<br />

CSD-C AREVA NC (F) 4.104<br />

Die Tab. 2.3 gibt einen Überblick über die ausgedienten Brennelemente/Brennstäbe<br />

aus Versuchs- <strong>und</strong> Prototyp-Kernkraftwerken <strong>und</strong> Forschungsreaktoren, die in<br />

Deutschland zu entsorgen sein werden /PEI 11b/. Hierbei handelt es sich um Brennelementkugeln<br />

der Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor (AVR), Jülich, <strong>und</strong> des Thorium-Hoch-Temperaturreaktors<br />

(THTR 300), Hamm-Uentrop, um Brennstäbe der Kompakten<br />

Natriumgekühlten Kernreaktoranlage (KNK II), Karlsruhe, <strong>und</strong> des<br />

Nuklearschiffs Otto-Hahn <strong>und</strong> um Brennelemente der Forschungsreaktoren München II<br />

(FRM II) <strong>und</strong> Berlin (BER II).<br />

Tab. 2.3<br />

Mengengerüst der ausgedienten Brennelemente (BE)/Brennstäbe (BS) aus<br />

Versuchs- <strong>und</strong> Prototyp-Kernkraftwerken <strong>und</strong> Forschungsreaktoren<br />

Abfallstrom:<br />

Versuchs- <strong>und</strong> Prototyp-Kernkraftwerk/<br />

Forschungsreaktor<br />

AVR<br />

THTR<br />

KNK II<br />

Otto-Hahn<br />

FRM II<br />

BER II<br />

Anzahl BE bzw. BS<br />

288.161 BE-Kugeln<br />

617.606 BE-Kugeln<br />

2.484 Brennstäbe<br />

52 Brennstäbe<br />

ca. 120 – 150 MTR-BE<br />

ca. 120 MTR-BE<br />

Das Mengengerüst der als Option in die VSG aufgenommenen radioaktiven Abfälle mit<br />

vernachlässigbarer Wärmeentwicklung ist in der Tab. 2.4 aufgeführt /PEI 11b/. Zu diesen<br />

radioaktiven Abfällen zählen der Graphit bzw. die graphithaltigen Abfälle aus dem<br />

Rückbau der Hochtemperaturreaktoren, die bei der Endlagerung von Brennstäben aus<br />

Leistungsreaktoren anfallenden Brennelement-Strukturteile, das bei der Urananreiche-<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!