09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

punkt zwar einer Plausibilitäts- <strong>und</strong> generellen Machbarkeitsprüfung unterzogen, es<br />

wurden aber keine Rückholungskonzepte im Detail geplant <strong>und</strong> beschrieben. Im vorliegenden<br />

<strong>Bericht</strong> zur <strong>Endlagerauslegung</strong> wurden hingegen bestehende Einlagerungskonzepte<br />

überprüft (Streckenlagerung) <strong>und</strong> modifiziert (Bohrlochlagerung), damit sie<br />

den Anforderungen der Rückholbarkeit genügen.<br />

Bei der Variante der Bohrlochlagerung betraf die Modifizierung sowohl den Endlagerbehälter<br />

als auch die entsprechende Auslegung des Einlagerungsbohrloches.<br />

3.2 Endlagerkonzepte<br />

Für die Konzeption eines Endlagers für wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle <strong>und</strong><br />

ausgediente Brennelemente wurden in der VSG zwei Varianten (Streckenlagerung <strong>und</strong><br />

Bohrlochlagerung) betrachtet. Damit sollen systematisch zwei gr<strong>und</strong>sätzlich unterschiedliche<br />

Endlagerkonzepte betrachtet <strong>und</strong> deren Sicherheit (Betriebssicherheit <strong>und</strong><br />

Langzeitsicherheit) bewertet werden. Kombinationen dieser Gr<strong>und</strong>konzepte sind prinzipiell<br />

möglich <strong>und</strong> könnten im Rahmen von Optimierungsüberlegungen im Anschluss<br />

an das Vorhaben VSG untersucht werden.<br />

Für die hier betrachtete Variante Streckenlagerung wurde zusätzlich die direkte Einlagerung<br />

von Transport- <strong>und</strong> Lagerbehältern als eine Differenzbetrachtung untersucht.<br />

Optional wurde darüber hinaus eine abgeschätzte Menge von Abfällen mit vernachlässigbarer<br />

Wärmeentwicklung berücksichtigt. Die im Vorhaben VSG betrachteten Varianten<br />

wurden folgendermaßen definiert:<br />

Streckenlagerung:<br />

Einlagerung aller wärmeentwickelnden radioaktiven Abfälle in<br />

Endlagerbehältern mit Abschirmung in horizontalen Strecken<br />

(Variante B1)<br />

Zusätzlich wurde im Sinne einer Differenzbetrachtung die Einlagerung<br />

aller wärmeentwickelnden Abfälle in den zur Zwischenlagerung<br />

genutzten Transport- <strong>und</strong> Lagerbehältern in horizontalen<br />

Bohrlöchern untersucht (Variante B2).<br />

Bohrlochlagerung:<br />

Einlagerung aller wärmeentwickelnden radioaktiven Abfälle in<br />

tiefen, vertikalen Bohrlöchern (Brennstabkokillen, Triple-Packs)<br />

(Variante C)<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!