09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. B.12 Zeitlicher Verlauf der Temperatur an ausgewählten Positionen des Modells<br />

CM3: DWR mix 89/11, 49 Jahre ZLZ, 10 Bohrlöcher, Bohrlochabstand<br />

50,6 m<br />

Gr<strong>und</strong>züge der Anpassungsstrategie sind bereits im Zusammenhang mit der Streckenlagerung<br />

in Anhang B.5 beschrieben worden. Ebenso der mit dem Programm LinSour<br />

untersuchte Parameterraum. Das als bestes bewertete Ergebnis ergibt sich mit einer<br />

Wärmeleitfähigkeit von 3,6 W/(m⋅K) <strong>und</strong> einer Wärmekapazität von 844 J/(kg⋅K),<br />

Abb. B.12. Der gegenüber der Variante B1, Streckenlagerung, etwas geringere Wert<br />

für die Wärmeleitfähigkeit wird im Wesentlichen auf die wesentlich stärkere Gebirgserwärmung<br />

im zentralen Bereich des Einlagerungsfeldes zurückgeführt.<br />

282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!