09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

deutung kommt einer möglichst geringen Bauhöhe der STEV zu, da die Transporthöhe<br />

des TLB die Höhe der STEV <strong>und</strong> somit die Streckenhöhe beeinflusst.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Einsatzbedingungen der STEV ohne wechselnde über- <strong>und</strong> untertägige<br />

Aufenthaltszeiten sind alle Bauteile keinen extremen Korrosionsbedingungen unterworfen.<br />

Die beweglichen Teile sind weitestgehend aus nicht korrodierenden Werkstoffen<br />

gefertigt <strong>und</strong> die Lagerungen sind sehr gut zu kapseln. Bei allen Oberflächen sind –<br />

soweit möglich – dekontaminierungsfähige Schutzanstriche aufzubringen. Die Bauteile<br />

erfüllen die Voraussetzungen für Dekontaminationsmaßnahmen durch ebene, geschlossene<br />

Oberflächen.<br />

Zur Sicherung einer abgekuppelten STEV gegen Wegrollen ist eine Feststellbremse<br />

einzubauen. Auslegungsgrößen sind eine mit dem schwersten TLB beladene STEV<br />

<strong>und</strong> ein festzulegendes maximales Gefälle der Gleise. Jeweils stirnseitig werden Hydraulikpuffer<br />

angebracht.<br />

Die STEV besteht aus den Baugruppen:<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Laufwerke<br />

Oberwagen<br />

Hydraulikaggregat <strong>und</strong> Zylinder<br />

Steuerstand<br />

Abb. 3.57 Streckentransport- <strong>und</strong> Einlagerungsvorrichtung (STEV)<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!