09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Prozessschritte der Rückholung können wie folgt benannt werden:<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Wiederauffahren von Richtstrecken <strong>und</strong> Querschlägen entsprechend eines vorgebenen<br />

Arbeitsschemas (s. u.)<br />

Auffahren von durchschlägigen Rückholstrecken<br />

Kühlung der aufgefahrenen Rückholfelder<br />

Freilegen der Endlagerbehälter<br />

Ziehen der Endlagerbehälter auf eine Rückholstrecke<br />

Transport der Endlagerbehälter unter <strong>und</strong> über Tage<br />

Die Richtstrecken <strong>und</strong> Querschläge werden gemäß dem Grubenplan des Endlagerbergwerkes<br />

aufgefahren, da hierfür keine oder nur geringe Erk<strong>und</strong>ungsmaßnahmen<br />

wie z. B. Vorbohrungen notwendig sind. Der versetzte Salzgrus wird vollständig entfernt,<br />

um betriebssichere Strecken zu gewährleisten.<br />

Sind die Richtstrecken <strong>und</strong> die Querschläge eines Einlagerungsfeldes aufgefahren,<br />

werden parallel zu den mit Salzgrus versetzten Einlagerungsstrecken entlang der abgelegten<br />

Endlagerbehälter durchschlägige Rückholstrecken aufgefahren. Dies ermöglicht<br />

die durchschlägige Bewetterung der Rückholstrecken.<br />

Nach der Auffahrung aller Rückholstrecken eines Feldes wird dem Gebirgskörper über<br />

eine definierte Zeit, z. B. ein Jahr, die Wärme entzogen, bevor mit der Freilegung der<br />

Endlagerbehälter begonnen wird.<br />

In einem ersten Schritt erfolgt die Freilegung der Endlagerbehälter an einer Längsseite,<br />

den Stirnseiten <strong>und</strong> oberhalb durch eine Teilschnittmaschine.<br />

Um Störungen beim Freischneiden der Abfallbehälter im Bereich der Sohle der Strecke<br />

zu vermeiden, wurden die bei der Einlagerung der Endlagerbehälter verwendeten<br />

Schienen noch vor dem Einbringen des Versatzes wieder entfernt.<br />

In einem weiteren Arbeitsschritt werden die Endlagerbehälter mittels eines Manipulators<br />

gereinigt. Dies kann mit Schlagkopf oder einer Bürste erfolgen /ENG 95/. Danach<br />

werden Anschlagmittel (z. B. Ziehstangen, Seile) installiert oder die Behälter mit einer<br />

Greif- oder Manipulationsvorrichtung gefasst.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!