09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erk<strong>und</strong>ungsergebnisse in horizontaler <strong>und</strong> vertikaler Richtung<br />

Für eine tiefergehende Planung werden geologische Daten vom gesamten Einlagerungsbereich<br />

in horizontaler <strong>und</strong> vertikaler Richtung benötigt. Damit ließen sich die Rechenergebnisse<br />

auf Basis getroffener Annahmen prüfen.<br />

Thermische Leistung von ausgedienten Brennelementen<br />

Die Entwicklung von Abbrand <strong>und</strong> Brennstoffgehalt in den Brennelementen sollte aktualisiert<br />

werden. Als Beispiel kann ein DWR-Brennelement mit 70 GWd/tSM Abbrand<br />

<strong>und</strong> 4,7 % UO 2 -Anreicherung gegenüber einem DWR-Brennelement mit 50 GWd/tSM<br />

Abbrand <strong>und</strong> 4 % UO 2 -Anreicherung eine um den Faktor 1,5 bis 2 höhere thermische<br />

Leistung aufweisen.<br />

Endlagerkonzepte<br />

Die bisher entwickelten Endlagerkonzepte <strong>und</strong> auch die darauf ausbauende <strong>Endlagerauslegung</strong><br />

berücksichtigen bekannte Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Basisdaten sowie bestimmte Anforderungen.<br />

Es sollte untersucht werden, ob eine anforderungsorientierte Vorgehensweise<br />

zu anderen technischen Lösungsvorschlägen <strong>und</strong> -ansätzen für Endlager führt<br />

Nachweis der Unterkritikalität<br />

Zum Nachweis der Unterkritikalität ist folgender Forschungsbedarf identifiziert worden:<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Untersuchungen zu den Eintrittswahrscheinlichkeiten der angenommenen Konfigurationen<br />

für Kritikalitätsberechnungen<br />

Validierung der eingesetzten Rechenverfahren hinsichtlich der integralen Wirksamkeit<br />

des Nuklid, 35 Cl<br />

Vertiefung der Untersuchungen für höher angereicherte Brennstoffe aus Versuchs<strong>und</strong><br />

Prototypkraftwerken hinsichtlich zusätzlich erfroderlicher Konditionierungsmaßnahmen<br />

− Überprüfung, ob die Hohlräume in den Endlagerbehältern BSK 3 <strong>und</strong> POLLUX ® -10<br />

verfüllt werden müssen.<br />

−<br />

−<br />

Ergänzung des deterministischen Ansatzes durch probabilistische Untersuchungen<br />

Untersuchungen zur Zulässigkeit der Berücksichtigung eines Mindestabbrandes<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!