09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 3.3<br />

Einlagerungsfelder West 1 – 3 für radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer<br />

Wärmeentwicklung (optimiert)<br />

3.3.2 Streckenlagerung (Variante B1)<br />

Im Folgenden wird die Endlagerung ausgedienter Brennelemente <strong>und</strong> wärmeentwickelnder<br />

Abfälle in selbstabschirmenden POLLUX ® -Endlagerbehältern sowie von<br />

Brennelement-Strukturteilen in Gussbehältern Typ II in Form der Streckenlagerung beschrieben.<br />

Hinsichtlich der Transport- <strong>und</strong> Einlagerungsprozesse sowie dem Verfüll<strong>und</strong><br />

Verschlusskonzept wird auf /BOL 11/ verwiesen. Sofern es Abweichungen von den<br />

in /BOL 11/ dargestellten Lösungen gibt, werden diese hier ergänzend dargestellt.<br />

3.3.2.1 Thermische Berechnungen<br />

Das Ziel der Berechnungen ist die thermische Auslegung des Grubengebäudes. Eine<br />

rein thermische Berechnung lässt jedoch den Einfluss aus der Salzgruskompaktion unberücksichtigt.<br />

Um diesen Teil mitzuerfassen, sind thermomechanisch gekoppelte Berechnungen<br />

notwendig, die im Folgenden beschrieben werden.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!