09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materialparameter ändern. Für die beiden hier ausgewählten Zonen der Strecke 1 erfolgt<br />

die Kompaktion in einem Zeitraum von ca. acht Jahren, im Anschluss daran liegt<br />

aus thermischer Sicht der Zustand des festen Steinsalzes vor, <strong>und</strong> der Zustand in den<br />

einzelnen Zonen bewegt sich nur noch entlang der Kennlinie des Steinsalzes. Die Einlagerung<br />

in Strecke 5 erfolgt ca. ein Jahr später. Wie in Abb. 3.7 bereits dargestellt,<br />

verläuft der Prozess jedoch schneller, so dass es ca. fünf Jahre bzw. sieben Jahre<br />

dauert, bis der Zustand des festen Steinsalzes erreicht ist.<br />

Abb. 3.10 Verlauf der Wärmeleitfähigkeit in ausgewählten Querschnitten der Strecken<br />

1 <strong>und</strong> 5 in Abhängigkeit von der Porosität <strong>und</strong> der Temperatur<br />

B1M3 – Materialparameteranpassung für LinSour<br />

Das Berechnungsmodell B1M3 wurde auch für Vergleichsrechnungen zwischen dem<br />

Programm FLAC 3D <strong>und</strong> LinSour verwendet. Im Ergebnis folgt aus der Anpassung für<br />

LinSour eine Wärmeleitfähigkeit von 3,8 W/(m⋅K) <strong>und</strong> eine Wärmekapazität von<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!