09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 3.16 Zeitlicher Verlauf der Temperatur im Abstand von 50 m zur Umfahrung <strong>und</strong><br />

am Salzspiegel, B1M4<br />

3.3.2.2 Planungen der Einlagerungsfelder<br />

Im Rahmen von Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsarbeiten wurden von der DBE bereits in<br />

den 1990er Jahren generische Endlagerplanungen für ein HAW-Endlager in Salz<br />

durchgeführt. Dies beinhaltete <strong>zum</strong> einen die technische Planung des Endlagerbergwerkes<br />

<strong>und</strong> der dafür notwendigen Transport- <strong>und</strong> Einlagerungstechniken sowie <strong>zum</strong><br />

anderen thermische Auslegungsberechnungen. Die FuE-Arbeiten zu den Transport<strong>und</strong><br />

Einlagerungstechniken wurden soweit geführt, dass als Ergebnis im Maßstab 1:1<br />

erprobte <strong>und</strong> von Sachverständigen überprüfte Komponenten bereitstanden. Im Bereich<br />

der thermischen Berechnungen wurden durch kontinuierliche Weiterentwicklung<br />

von Stoffgesetzen <strong>und</strong> Rechenprogrammen qualifizierte Werkzeuge geschaffen, die<br />

auch in internationalen Benchmarktests bestehen mussten. Diese gr<strong>und</strong>legenden<br />

Kenntnisse <strong>und</strong> Erfahrungen wurden erstmals standortbezogen angewandt bei der<br />

Planung „Aktualisierung des Konzepts Endlager Gorleben“ /DBE 98/.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!